Diese Buchhandlung gehört dringend unter Artenschutz gestellt, als eine der letzten ihrer Art, die für persönliche Ansprache steht, für Literatur zum Anfassen und Einatmen! Angesiedelt ist Lentner im heutigen Münchner Rathaus, das sie jedoch in puncto „Alter“ bei weitem in den Schatten stellt: Gegründet 1698 ist Lentner die älteste noch bestehende Buchhandlung Altbayerns! und somit selbst Teil der historischen Sehenswürdigkeiten in der Münchner Altstadt.

Seit einigen Jahren organisieren Dr. Franz Klug, Geschäftsführer von Lentner am Marienplatz und Schriftstellerin Gunna Wendt zudem im Mai ein Literatur-Festival, bei dem sich die Gäste buchstäblich auf Tuchfühlung mit Größen der Literatur und literarischen Perlen wiederfinden.

Doch auch die sonstige Veranstaltungsagenda, die, wie das Festival, unter Federführung von Dr. Franz Klug steht, kann sich sehen lassen. Auf nachstehendem Foto assistiert er Professor Jürgen Habermas bei dessen allererster Signierstunde! in seiner langen Laufbahn.

Mehr zu Lentner am Marienplatz in einem Beitrag auf TV-München, vom , u. > MÜNCHNER STADTRUNDGANGSENDUNGEN
> “Die älteste Buchhandlung Münchens”

im Gespräch mit Dr. Franz Klug, Geschäftsführer der Buchhandlung Lentner am Marienplatz (Eingang Weinstr.)
Foto: TV-München
MEHR zur Geschichte dieser Buchhandlung

Weitere Lentner-Filialen in München:
- Buch & Café Lentner, Balanstraße 14, Haidhausen, 3 Minuten vom Rosenheimer Platz
- Lentner in > Neubiberg, Hauptstraße 8
2 Kommentare zu „Buchandlung Lentner am Marienplatz, die älteste Buchhandlung Münchens, vertreten durch Dr. Franz Klug, Geschäftsführer“