Auch im Corona-Jahr 2021 besteht für engagierte Münchnerinnen und Münchner die Gelegenheit, im Sinne eines „Nie wieder“, persönlich ein Zeichen zu setzen, diesmal im Rahmen einer Gedenk-Versammlung, bei der alle TeilnehmerInnen gleichzeitig, auf Abstand über den Königsplatz verteilt, aus „verbrannten Büchern“ lesen werden. Zwar entfallen dabei, Corona bedingt, die traditionellen Einzellesungen, das gemeinschaftliche Bild jedoch,„HAPPENING/Gedenk-Versammlung mit SIMULTAN-Lesung aller interessierten MünchnerInnen aus „verbrannten Büchern“ zum Jahrestag 2021 der NS-Bücherverbrennungen, am MO, 10.5./10 Uhr, Königsplatz, gem. der aktuellen Corona-Regeln:“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Wolfram Kastner
Michael Heininger & Wolfram Kastner: „Versuch einer Vernissage“, AZ-Artikel von Daniela Schwan zur Ausstellung „KoronaCunst oder coronaKUNST“ bis zum „panischen Ende“ zu besichtigen durch die Fensterscheibe der Galerie Christoph Dürr
Daniela Schwan, People- und Kulturjournalistin, besuchte für die AZ die Vernissage von Maler/Cartoonist Michael Heininger (Mitte) und Aktionskünstler Wolfram Kastner „Wir locken Sie nicht down, sondern an, mit Kunst trotz Corona! Schaun’n Sie mal hin, bleiben Sie bitte „negativ“, aber positiv gestimmt!“ heißt es auf der Einladung der beiden Münchner Künstler-Urgesteine Michael Heininger und Wolfram„Michael Heininger & Wolfram Kastner: „Versuch einer Vernissage“, AZ-Artikel von Daniela Schwan zur Ausstellung „KoronaCunst oder coronaKUNST“ bis zum „panischen Ende“ zu besichtigen durch die Fensterscheibe der Galerie Christoph Dürr“ weiterlesen
Oster-Lesetipp: „Anarchismus in Bayern“, Themen-Dossier von Schriftstellerin Gunna Wendt im „Literaturportal Bayern“; in Interviews und Zitaten u.a. Konstantin Wecker, Wolfram Kastner, Ruth Drexel, Erich Mühsam
Titel-Collage: Das Ausgangsbild stammt von Maler Wolfram Kastner: ARTE amore ANARCHIA und ist das Beitragsbild von „ANARCHISMUS IN BAYERN“ im Literaturportal BayernEinmontiert: Schriftstellerin Gunna Wendt und links oben das GdS-Logo: Die Theatermaske mit Perlenträne „In der Auseinandersetzung mit den aktuellen Begrenzungen ist es notwendig, neue Inhalte und Formen zu kreieren.“ äußert Gunna Wendt einleitend zu„Oster-Lesetipp: „Anarchismus in Bayern“, Themen-Dossier von Schriftstellerin Gunna Wendt im „Literaturportal Bayern“; in Interviews und Zitaten u.a. Konstantin Wecker, Wolfram Kastner, Ruth Drexel, Erich Mühsam“ weiterlesen
10. Mai, Köningsplatz: Wolfram P. Kastners alljährliche Brandfleck-Kunstaktion um 10 Uhr & ab 11 Uhr: „München liest aus verbrannten Büchern“
Die Spur der verbrannten Bücher von 1933 nimmt auch in diesem Jahr der Münchner Künstler & Aktivist Wolfram P. Kastner wieder auf, mit seiner traditionellen Brandfleck-Performance, durchgeführt gemeinsam mit Künstler Martin Mohr, sowie der Unterstützung vieler MünchnerInnen, die aus den Werken jener AutorInnen lesen werden, die in einer deutschlandweiten Aktion, am 10. Mai 1933 von„10. Mai, Köningsplatz: Wolfram P. Kastners alljährliche Brandfleck-Kunstaktion um 10 Uhr & ab 11 Uhr: „München liest aus verbrannten Büchern““ weiterlesen
Wie lange noch Utopie? Das Münchner Kreativ-Quartier in der Dachauer Straße
2016 nahm ich an einer Führung über das Gelände des Kreativ-Quartiers in der Dachauer Straße teil, wohlbemerkt in festem Schuhwerk, denn wir befanden uns auf einem Terrain „im Werden“, einem urbanen Großprojekt, das eine symbiotische Verbindung von Wohn- und Schaffensraum vorsieht. Vier Jahre später findet sich dort einiges realisiert, allerdings ist auch weiterhin noch viel„Wie lange noch Utopie? Das Münchner Kreativ-Quartier in der Dachauer Straße“ weiterlesen
… und wieder stirbt ein Stück Münchner Bohème … Am 7.12.19, letzte Gelegenheit zum AtelierBesuch bei Wolfram P. Kastner, Maler & Aktionskünstler
Es ist eines der letzten Ateliers der Maxvorstadt und Kreativ-Schmiede eines der ebenfalls wohl letzten Enfants Terribles der Münchner Kunst- und Kulturszene: Das Atelier von Wolfram Kastner, Maler, Bildhauer und ein dem (Polit)-Establishment mehr als unbequemer Polit-Aktivist, einer also, der das kulturelle Geschehen einer Stadt auf unverzichtbare, weil unverwechselbare Weise mitprägt. „Wolfram P. Kastner macht„… und wieder stirbt ein Stück Münchner Bohème … Am 7.12.19, letzte Gelegenheit zum AtelierBesuch bei Wolfram P. Kastner, Maler & Aktionskünstler“ weiterlesen
UNHEIMLICH bayerisch – Wolfram Kastners Eindrücke zum neuen „Haus der bayerischen Geschichte“ in Regensburg
Das muss man gesehen haben, wie im neuen grauen „MIA SAMMA MIAU“-Museum zu Regensburg an der Donau die Geschichte staatsbayrisch auf CSU-Linie getrimmt wird. Regensburg ist eine Reise wert, ob das Museum den Wert erhöht, ist höchst zweifelhaft. Beachtlich ist jedenfalls, wie mit über 88 Millionen die Geschichte Bayerns höchstoffiziell und staatsgetragend abgehandelt wird. Vielleicht„UNHEIMLICH bayerisch – Wolfram Kastners Eindrücke zum neuen „Haus der bayerischen Geschichte“ in Regensburg“ weiterlesen