Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

„Faces for the Names – Stadelheim Opfer“: Vom Hinrichtungs- zum Gedenkort > : Projektionen der Fotos von Hinrichtungsopfern der NS-Zeit auf die Außenmauer der JVA Stadelheim, 25. – 28.02., 19 Uhr sowie von 1- 3. März, Giesinger Bahnhof Vorplatz

„Einige der Hinrichtungsopfer der Nazis in der JVA Stadelheim sind weltbekannt: Hans und Sophie Scholl und andere Mitglieder der Weißen Rose sowie die Widerstandskämpfer der Olschewski-Binder-Gruppe“, heißt es im Pressetext der Initative J.E.W.S., die für dieses Projekt verantwortlich zeichnet. Und weiter: „Für den Großteil gibt es allerdings höchstens ein knappes Gerichtsprotokoll: Polnische Landarbeiter, die mit„„Faces for the Names – Stadelheim Opfer“: Vom Hinrichtungs- zum Gedenkort > : Projektionen der Fotos von Hinrichtungsopfern der NS-Zeit auf die Außenmauer der JVA Stadelheim, 25. – 28.02., 19 Uhr sowie von 1- 3. März, Giesinger Bahnhof Vorplatz“ weiterlesen

Erweiterte Todesstrafe in den USA: Justiz-Opfer Nick Yarris verleiht der Debatte ein Gesicht, u.a. in einem dokumentarischen Bühnenstück von Heiko Dietz

Mit zwanzig Jahren wurde er verhaftet, zwanzig Jahre saß er unschuldig in der Todeszelle, forderte aus Verzweiflung schließlich die eigene Hinrichtung … Wie der US-Amerikaner Nick Yarris diesen Horror doch noch überlebte, hielt er in einem Buch fest, das Heiko Dietz Anfang des Jahres als Bühnenmonolog für das Jubiläum seines „theater … und so fort!“ „Erweiterte Todesstrafe in den USA: Justiz-Opfer Nick Yarris verleiht der Debatte ein Gesicht, u.a. in einem dokumentarischen Bühnenstück von Heiko Dietz“ weiterlesen