„Mitten im geschäftigen Treiben unserer Hauptstadt, in einem grünen Ausläufer des Stadtparks Tiergarten befindet sich ein Ort, der die Besucher in die Stille zwingt. Es handelt sich um ein Mahnmal, das an die etwa 500.000 Männer, Frauen und Kinder erinnert, die während des Dritten Reiches unter dem Sammelbegriff „Zigeuner“ europaweit verfolgt und ermordet worden sind:„Von der „Kraft, einen Ort des Nichts zu erschaffen“ – Das Holocaust-Mahnmal der Sinti & Roma in Berlin: Symbolik und zeitgeschichtliche Verwicklungen“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Theatermaske
Perlentränen, Standing Ovations und Abschiede bei der PEER GYNT Derniere der Freien Bühne München im frisch renovierten Schwere Reiter
Während das Publikum sich zu Beifallsstürmen erhob, flossen bei Natalie Lehmann, Ensemble-Mitglied in der PEER GYNT Produktion, die Tränen … Dieser Moment berührte mich nachhaltig, gewissermaßen als Schlussakkord einer von Komik und Drama gleichermaßen geprägten Inszenierung. Natalies Tränen drückten für mich jene Kombination aus Schmerz, Entsagung, aber auch ideellem Reichtum und Zauber aus, die das„Perlentränen, Standing Ovations und Abschiede bei der PEER GYNT Derniere der Freien Bühne München im frisch renovierten Schwere Reiter“ weiterlesen
Momentaufnahme unseres jourfixe-Mitglieds KATRIN NEORAL, Sängerin und Kulturmanagerin, nach dem vorbereitenden Meeting zur Diskussionsrunde „Künstler in der Krise“ (28.9.20) im Volkstheater / Hintergründe zu Neorals Initiative
Mit VertreterInnen der bayerischen Landesregierung sowie aus Politik, Kunst und Kultur eine Diskussionsrunde zu organisieren, stellt an sich schon eine Herausforderung dar, gilt es doch, Gäste ganz unterschiedlicher Couleur unter einen Hut zu bringen oder – in diesem Fall – auf eine Bühne. Ein solches Unterfangen in Zeiten einer Pandemie toppt den Aufwand nochmals um„Momentaufnahme unseres jourfixe-Mitglieds KATRIN NEORAL, Sängerin und Kulturmanagerin, nach dem vorbereitenden Meeting zur Diskussionsrunde „Künstler in der Krise“ (28.9.20) im Volkstheater / Hintergründe zu Neorals Initiative“ weiterlesen