Am 24. September 1991, auf den Veranstaltungstag genau vor dreißig Jahren, wurde „MIR e. V.“ gegründet, das Zentrum russischer Kultur in München Seinen runden Geburtstag widmet MIR dem 150. Jubiläum des Dichters Leonid Andrejew (1871 – 1919), der als Begründer des Expressionismus der russischen Literatur gilt. Und tut das nicht nur, weil Andrejew eine Zeit„„Wer liebt, fragt nicht, was er tun soll!“: Musikalisch-literarische Soiree zu einem Doppeljubiläum: 150. Geburtstag des Dichters Leonid Andrejew sowie 30. Gründungstag des russischen Kulturzentrums MIR, am 24.9./19 Uhr, Seidlvilla München“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Russland
„Orden der Freundschaft“ für Tatjana Lukina, Präsidentin von MIR, dem Zentrum russischer Kultur in München
Dass Tatjana Lukinas Kulturzentrum den Namen „MIR“ trägt, russisch für Frieden, kommt nicht von ungefähr, denn Völkerverständigung durch Kunst- und Kultur bildete von Anfang an den Antrieb zum Lebenswerk dieser Künstlerin. Zu Recht, wie ich finde, denn Kunst und Kultur sprechen eine universelle Sprache, die sich direkt an die Menschen wendet, jenseits aller politischen Entscheidungen,„„Orden der Freundschaft“ für Tatjana Lukina, Präsidentin von MIR, dem Zentrum russischer Kultur in München“ weiterlesen
Gedanken zum geDENKEN … Bilder des ökumenischen Gedenkgottesdienstes am 31.7. in St. Johann-Baptist
Seit Ende Juli ist die Gedenkzeit definitiv über uns herein gebrochen und hat dem Komponisten Jon Michael Winkler und mir u. a. den Auftrag zu einer jourfixe-Collage eingebracht – und ja, wie die Bilder und das Feedback zeigen, war es ein berührender ökumenischer Gottesdienst. Für mich jedoch mit einem dicken fetten „ABER“ verbunden … Wo„Gedanken zum geDENKEN … Bilder des ökumenischen Gedenkgottesdienstes am 31.7. in St. Johann-Baptist“ weiterlesen