Im Trio, mit Countertenor Christopher Robson im Gesangspart und einem herausragenden Geoff Goodman an der Gitarre, reinterpretierte die japanische Pianistin und Performerin Masako Ohta Stücke des legendären IMAGINE-Albums von John Lennon und Yoko Ono. Nach dem Prinzip: Erst in seine Einzelteile zerlegt, zeigen sich Fülle und Vielfalt einer Substanz, machte Ohta die Stücke neu erfahrbar;„50 Jahre danach: Die ungebrochene Strahlkraft des IMAGINE-Albums reflektiert in Klangzauber, Reminiszenzen und publizistischen Betrachtungen bei Masako Ohtas Festival im Pathos Theater“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:PATHOS Theater
Wie lange noch Utopie? Das Münchner Kreativ-Quartier in der Dachauer Straße
2016 nahm ich an einer Führung über das Gelände des Kreativ-Quartiers in der Dachauer Straße teil, wohlbemerkt in festem Schuhwerk, denn wir befanden uns auf einem Terrain „im Werden“, einem urbanen Großprojekt, das eine symbiotische Verbindung von Wohn- und Schaffensraum vorsieht. Vier Jahre später findet sich dort einiges realisiert, allerdings ist auch weiterhin noch viel„Wie lange noch Utopie? Das Münchner Kreativ-Quartier in der Dachauer Straße“ weiterlesen
Masako Ohta: Pianistin & Komponistin, Performerin, Musikförderpreis 2019 der LH München
Masako Ohta wurde im Frühjahr 2019 mit dem Förderpreis der LH München ausgezeichnet, da sie sich seit vielen Jahren in ihrer Wahlheimatstadt mit künstlerisch hochanspruchsvollen und zugleich stets ungewöhnlichen Projekten etabliert hat, wie beispielsweise 2016/2017 im Rahmen der Aufführung der „No Trilogie“ in Axel Tangerdings Meta Theater. „Die aus Tokyo stammende japanische Pianistin Masako Ohta ist„Masako Ohta: Pianistin & Komponistin, Performerin, Musikförderpreis 2019 der LH München“ weiterlesen