Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

„Walther von der Vogelweide – Ein Wanderleben“, am So, 26.9./19 Uhr in der Allerheiligenhofkirche der Residenz München: Auftakt-Konzert zu einem musikhistorischen Projekt aus Konzertreihe, BLOG, CD sowie einem Dokumentarfilm

DIESES PROJEKT IST EINEM DER BEDEUTENDSTEN VERTRETER DES MINNESANGS GEWIDMET: WALTHER VON DER VOGELWEIDE Von Walther von der Vogelweide (um 1170 – ca. 1230) sind über einen Zeitraum von 400 Jahren umfangreiche Textsammlungen überliefert, aber nur wenige Melodien und kaum historische Quellen zu seinem Leben. Walther war als fahrender Sänger in Österreich, Deutschland (u.a. Passau,„„Walther von der Vogelweide – Ein Wanderleben“, am So, 26.9./19 Uhr in der Allerheiligenhofkirche der Residenz München: Auftakt-Konzert zu einem musikhistorischen Projekt aus Konzertreihe, BLOG, CD sowie einem Dokumentarfilm“ weiterlesen

Mit der AZ hoch hinauf ins Rockmuseum München: ICONS für die virtuelle Besichtigung

„Nun ist das Museum derzeit ja leider immer noch geschlossen, weshalb ich den Rockfans die Wartezeit bis zur Wiedereröffnung des Olympiaturms ein bisserl verkürzen kann“, verheißt AZ-Spaziergänger Sigi Müller in der heutigen Ausgabe und widmet dem Rockmuseum München im Olympiaturm eine ganze Seite. Allerdings diesmal aus einer tieferen Perspektive als den Olympiaturm, nämlich aus dem Lager,„Mit der AZ hoch hinauf ins Rockmuseum München: ICONS für die virtuelle Besichtigung“ weiterlesen

Wertvolle Brief-Autografe von Clara Schumann laden im Jubiläumsjahr zu einem Besuch ins „Archiv Frau und Musik“ in Frankfurt a.M. ein

Vor zweihundert Jahren wurde Clara Schumann geboren. Ihr gelang es, sich als Pianistin und Komponistin einen Platz in der Musikgeschichte zu erobern – und auf den 100 Markscheinen der Bonner Republik – in einer Zeit, in der sich das Musizieren von Frauen fast ausschließlich im privaten Kreis abspielte und sie noch dazu, ab 1840, mit dem großen„Wertvolle Brief-Autografe von Clara Schumann laden im Jubiläumsjahr zu einem Besuch ins „Archiv Frau und Musik“ in Frankfurt a.M. ein“ weiterlesen

Dr. Keil Musikpromotion

Als promovierte Musikwissenschaftlerin verfüge ich über fast zwanzig Jahre Berufserfahrung als Konzertplanerin, Pressesprecherin und Projektleiterin bei einem privaten Münchner Konzertveranstalter. Neben Planung und Organisation bereitet es mir große Freude verständliche Texte zur Vermittlung von klassischer Musik zu schreiben. Meine Texte bzw. Konzerteinführungen richten sich an ein intellektuell interessiertes Publikum, das klassische Musik nicht nur hören,„Dr. Keil Musikpromotion“ weiterlesen