Nächtelang verschlang ich als Elfjähriger Karl Mays „Winnetou“, notgedrungen auch mit der Taschenlampe unter der Bettdecke, unermüdlich, atemlos, dem nächsten Abenteuer entgegenfiebernd“, erinnert Roland Jerzewski (übrigens genau wie ich 😉 ) und fährt fort: „Den folgenden Schultag brachte ich in Trance hinter mich, um abends mit meiner lässlichen Sünde fortzufahren. Das dauerte, schließlich gab es„Walter Benjamin: „ …diese Stunde, die wie ein Pfeil im Herzen des Tages zittert“ – Roland Jerzewski, Autor und Politologe, schreibt über das Buch seines Lebens (Gastbeitrag)“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Literaturwissenschaft
Roland Jerzewski „Feder, Brezel, Pause, Klage, Firlefanz“ – In den literarischen Fußstapfen Walter Benjamins
Eine ganz außergewöhnliche Annäherung an Walter Benjamin ist Autor und Germanist Roland Jerzewski geglückt: In seinem Buch Brezel, Feder, Pause, Klage, Firlefanz begeben sich Schüler*Innen im Alter zwischen 12 bis 18 Jahren in die literarischen Fußstapfen des deutschen Philosphen (1892 – 1940). Dessen „Berliner Kindheit um 1900“ und seine „Denkbilder“ – in den zwanziger und„Roland Jerzewski „Feder, Brezel, Pause, Klage, Firlefanz“ – In den literarischen Fußstapfen Walter Benjamins“ weiterlesen