In einem Wartesaal treffen sich am Ende des Ersten Weltkriegs sieben Frauen. Sie alle spielen in den sich umstürzenden Verhältnissen eine besondere Rolle, haben sich mit großem Einsatz eingebracht, wo und wie es die politischen Verhältnissen verlangen – teilweise mit einer solchen Dringlichkeit, dass keine Zeit mehr bleibt, sanfte Reformen anzustreben. Vielmehr ist jetzt der radikale Umbruch„HER STORY complementing HISTORY – Startschuß für die EU-Reihe „Women Vote Peace“ am 15./16.1.2019, 20 Uhr, im Münchner Teamtheater“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Lida Gustava Heymann
Verliehen aber nicht vergeben – Zwischen Posse und Politikum: Vom Ende des Münchner Anita-Augspurg-Preises 2015
„Wenn die israelitische Kultusgemeinde die Vergabe des Preises als Angriff sieht, steht es uns angesichts unserer Geschichte gut an, das ernst zu nehmen“, sagte Fraktionschef Hans Podiuk. Damit ließ die CSU die Preisverleihung platzen (…), schrieb SZ.de zur Aberkennung des Anita-Augspurg-Preises 2015 an die Münchner Gruppe der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (> IFFF). Der Preis wird zu Ehren„Verliehen aber nicht vergeben – Zwischen Posse und Politikum: Vom Ende des Münchner Anita-Augspurg-Preises 2015“ weiterlesen