Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

#SchreibResi(dency): BloggerInnen im Vormarsch? – Das literarische Angebot der MONACENSIA, exemplarisch festgemacht an einem Diskussionsabend, moderiert von Autor Sebastian Stuertz, mit Marius Müller & Katharina Herrmann

„Feuilleton vs. Blogs – Buchkritik im Wandel“ – selbst Bloggerin und an Literatur generell interessiert, sprach mich die Themenstellung an: „Die Buchbloggenden Katharina Herrmann und Marius Müller setzen Impulse: Wie schreibt man heutzutage über Literatur? Wie reagiert die klassische Buchkritik? Wieviel Idealismus braucht man? Und was ist die Lage der deutschen Gegenwartsliteratur?“ So fand ich„#SchreibResi(dency): BloggerInnen im Vormarsch? – Das literarische Angebot der MONACENSIA, exemplarisch festgemacht an einem Diskussionsabend, moderiert von Autor Sebastian Stuertz, mit Marius Müller & Katharina Herrmann“ weiterlesen

ZIRKA – Zentrum für interdisziplinäre Raum- und Kulturarbeit: Erste neue Nutzer für „Halle 23“ im Kreativlabor nach einiger Aufregung in 2021 – Pressetext, Video-Clips und weiterführende Links

Ein wenig erschlagen von soviel kreativer Fülle fühle ich mich schon, nachdem ich zu vorliegendem Pressetext nachrecherchiert habe. Aber mehr noch fühle ich mich davon elektrisiert, zumal ich konzeptionelle Ansätze wiederfinde, die mir schon lange ein Anliegen waren. Insbesondere das – meiner Meinung nach unverzichtbare – interdisziplinäre Arbeiten in Kunst und Kultur schlägt sich bereits„ZIRKA – Zentrum für interdisziplinäre Raum- und Kulturarbeit: Erste neue Nutzer für „Halle 23“ im Kreativlabor nach einiger Aufregung in 2021 – Pressetext, Video-Clips und weiterführende Links“ weiterlesen

„Ein Zehner für die Kunst“ – Beeindruckende Kassensturz-Rede von Gabi Blum, Bildende Künstlerin, zur Lage der Kunstschaffenden in München, am 3.2. im Utopia

„… das sind dann für jede/n Künstler*in 110 Euro im Jahr, also 9 Euro im Monat …“ lautete das Fazit von Gabi Blum, Bildende Künstlerin und Zugpferd von #EXIST sowie aktives Mitglied beim BBK München und Oberbayern e.V.* Mit ihrem Referat im rappelvollen Utopia (vorm. Reithalle) leitete Gabi Blum die Veranstaltung „Was brauchen Kunst und„„Ein Zehner für die Kunst“ – Beeindruckende Kassensturz-Rede von Gabi Blum, Bildende Künstlerin, zur Lage der Kunstschaffenden in München, am 3.2. im Utopia“ weiterlesen

8. Januar 1994 bis 8. Januar 2014: Auf Brettern, die die Welt bedeuten?

Seit ich am 8. Januar 1994 das Wirtshaus zum Isartal in Thalkirchen als Kleinkunstbetrieb eröffnet habe, bin ich auf jenen Brettern aktiv, die unsereins die Welt  bedeuten (sollen) –  inklusive aller nur erdenklichen masochistischen Höhenflüge.  Die „Bretter“ meiner MitstreiterInnen und mir tragen seit 1999 die Bezeichnung „Kulturplattform jourfixe-muenchen“ und blicken auf eine Vielzahl von Begegnungen,„8. Januar 1994 bis 8. Januar 2014: Auf Brettern, die die Welt bedeuten?“ weiterlesen