Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Benefiz-Gala 2021 am 16.12./20.15h in TV und Internet: „Tech meets Art“ unterstützt Kunst und Kultur in Krisenzeiten

Ein abruptes AUS für die Bethlehem-Rallye der Kunst und Kulturschaffenden auch in diesem Jahr! Daher haben sich die Initatoren von „Tech meets Art“, Oliver Zeller und Martin Weinel auch 2021 wieder zu einer Benefiz-Gala entschlossen.

6.12.2021/20h: Künstlerkreis Kaleidoskop präsentiert von Chanson-Poet Csaba Gal, mit: Musikkabarettistin Viktoria Lein, Textzüchterei Jan-Eike Hornauer, Autorin Ute Bronder, Songwriter Robespierre, Kabarettist Da Mane, Wirtshaus am Hart/München

Zum Glück meldet sich der Künstlerkreis Kaleidoskop mit einem Special zum Sankt Nikolaus zurück! Denn was wäre die Kunst- und Kulturszene einer Stadt ohne ihre Künstlerzirkel? Bilden sie doch die Grundlage für Viele und Vieles, was einige Zeit später Einzug auf den großen, größeren oder ganz großen Bühnen, Clubs und Verlagen hält. Zudem eignen sie„6.12.2021/20h: Künstlerkreis Kaleidoskop präsentiert von Chanson-Poet Csaba Gal, mit: Musikkabarettistin Viktoria Lein, Textzüchterei Jan-Eike Hornauer, Autorin Ute Bronder, Songwriter Robespierre, Kabarettist Da Mane, Wirtshaus am Hart/München“ weiterlesen

Konstantin Wecker – „Utopien & Anarchie“ – Gedanken, Details und Links zum neuen Internet-Magazin „Weckerswelt TV“; Zu Gast in Folge 1, Teil 2: Gunna Wendt & Ilja Trojanow, am SA, 6.11./20.30h

„Weil ich trotz allem, was täglich passiert, nicht aufhöre, zu träumen von einer herrschaftsfreien, solidarischen Welt ohne Grenzen, Patriarchat und mit sozialer Gerechtigkeit für alle Menschen …“, äußert Konstantin Wecker zum Start seines neuen Internet-Magazins WECKERSWELT TVPoesie & Widerstand in stürmischen Zeiten – das Magazin Kostenlos für alle unter dem LINK > https://www.youtube.com/c/Weckerswelt Zu träumen„Konstantin Wecker – „Utopien & Anarchie“ – Gedanken, Details und Links zum neuen Internet-Magazin „Weckerswelt TV“; Zu Gast in Folge 1, Teil 2: Gunna Wendt & Ilja Trojanow, am SA, 6.11./20.30h“ weiterlesen

Oster-Lesetipp: „Anarchismus in Bayern“, Themen-Dossier von Schriftstellerin Gunna Wendt im „Literaturportal Bayern“; in Interviews und Zitaten u.a. Konstantin Wecker, Wolfram Kastner, Ruth Drexel, Erich Mühsam

Titel-Collage: Das Ausgangsbild stammt von Maler Wolfram Kastner: ARTE amore ANARCHIA und ist das Beitragsbild von „ANARCHISMUS IN BAYERN“ im Literaturportal BayernEinmontiert: Schriftstellerin Gunna Wendt und links oben das GdS-Logo: Die Theatermaske mit Perlenträne „In der Auseinandersetzung mit den aktuellen Begrenzungen ist es notwendig, neue Inhalte und Formen zu kreieren.“ äußert Gunna Wendt einleitend zu„Oster-Lesetipp: „Anarchismus in Bayern“, Themen-Dossier von Schriftstellerin Gunna Wendt im „Literaturportal Bayern“; in Interviews und Zitaten u.a. Konstantin Wecker, Wolfram Kastner, Ruth Drexel, Erich Mühsam“ weiterlesen

Buchandlung Lentner am Marienplatz, die älteste Buchhandlung Münchens, vertreten durch Dr. Franz Klug, Geschäftsführer

Diese Buchhandlung gehört dringend unter Artenschutz gestellt, als eine der letzten ihrer Art, die für persönliche Ansprache steht, für Literatur zum Anfassen und Einatmen! Angesiedelt ist Lentner im heutigen Münchner Rathaus, das sie jedoch in puncto „Alter“ bei weitem in den Schatten stellt: Gegründet 1698 ist Lentner die älteste noch bestehende Buchhandlung Altbayerns! und somit„Buchandlung Lentner am Marienplatz, die älteste Buchhandlung Münchens, vertreten durch Dr. Franz Klug, Geschäftsführer“ weiterlesen

Lachen und weinen … beinahe ein Literatur/Fest – Gunna Wendt und Konstantin Wecker portraitieren in Texten und Reminiszenzen den Autor, Lyriker und Kabarettisten Werner Schneyder (+2. März 2019) zum Abschluss des Lentner Literaturfests 2019

Das Lachen und das Weinen präsentierten sich gestern Abend in einem literarisch-biografischen Paarlauf bei der Abschluss-Veranstaltung des Lentner Literaturfests 2019, die sich dem kürzlich überraschend verstorbenen Werner Schneyder widmete. Die  Idee zu dieser Hommage stammte von Schriftstellerin Gunna Wendt, Mitgestalterin des Lentner Festival-Programmes, gemeinsam mit Franz Klug (s. Titelbild). Schneyder – hieß es an diesem„Lachen und weinen … beinahe ein Literatur/Fest – Gunna Wendt und Konstantin Wecker portraitieren in Texten und Reminiszenzen den Autor, Lyriker und Kabarettisten Werner Schneyder (+2. März 2019) zum Abschluss des Lentner Literaturfests 2019“ weiterlesen

„Wo bitte geht’s zu Buch und Bühne?“ Persönliche Reminiszenzen zum Künstlerkreis Kaleidoskop, kombiniert mit einer Chronik von Bernhard Ganter

Jeder, den es in die Welt der Literatur, Malerei oder auf jene Bretter verschlagen hat, die die Welt bedeuten und auch der, der meint, vom Schicksal auf dem Weg dorthin aufgehalten worden zu sein, teilt eine Erfahrung: Schon als Kind verzückte man wahlweise oder en bloc Familie, Lehrer, kurzum das unmittelbare Umfeld mit künstlerischen Darbietungen derart,„„Wo bitte geht’s zu Buch und Bühne?“ Persönliche Reminiszenzen zum Künstlerkreis Kaleidoskop, kombiniert mit einer Chronik von Bernhard Ganter“ weiterlesen

Euros nach Athen tragen ..? Wolfgang Bosbach im Pressegespräch zu Griechenland

Ziemlich zu Anfang des heutigen Pressegesprächs mit Wolfgang Bosbach gab PresseClub Vize Peter Schmalz das Wortspiel „Euros nach Athen tragen“ statt der berühmten „Eulen“ zum besten. Und ja, nach den Ausführungen von Wolfgang Bosbach wird uns das Griechenland-Debakel noch viele Euros kosten, egal ob nun ein Grexit folgt oder neue Verhandlungen zu weiteren Hilfspaketen für„Euros nach Athen tragen ..? Wolfgang Bosbach im Pressegespräch zu Griechenland“ weiterlesen

Nur ein Klassentreffen der Mächtigen? Stimmen und Gedanken zur Münchner Sicherheitskonferenz 2015

„Arnie Schwarzenegger kommt auch …“ hatte letzte Woche bei der Pressekonferenz sinngemäß Wolfgang Ischinger, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz, angekündigt. „Aha – und was will er da reden?“ fragte sich die Zuhörerschaft im Presseclub. „Hasta la vista, baby“ rief einer der anwesenden Journalisten, was mit allgemeinem Gelächter quittiert wurde. Makabre Fußnote eigentlich, angesichts der derzeit angespannten weltpolitischen„Nur ein Klassentreffen der Mächtigen? Stimmen und Gedanken zur Münchner Sicherheitskonferenz 2015“ weiterlesen

Gedanken zum geDENKEN … Bilder des ökumenischen Gedenkgottesdienstes am 31.7. in St. Johann-Baptist

Seit Ende Juli ist die Gedenkzeit definitiv über uns herein gebrochen und hat dem Komponisten Jon Michael Winkler und mir u. a. den Auftrag zu einer jourfixe-Collage eingebracht – und ja, wie die Bilder und das Feedback zeigen, war es ein berührender ökumenischer Gottesdienst. Für mich jedoch mit einem dicken fetten „ABER“ verbunden … Wo„Gedanken zum geDENKEN … Bilder des ökumenischen Gedenkgottesdienstes am 31.7. in St. Johann-Baptist“ weiterlesen