AUS und VORBEI für die Kulturplattform jourfixe-muenchen nach über zwanzig ereignisreichen Jahren, in denen sie die Münchner Kunst- und Kulturszene mitgeprägt und für die eine oder andere Schlagzeile gesorgt hat! Unvergessen dabei die legendär verrückten Zeit in Wolfi Kornemanns Nachtcafé!!, als „Graffiti Sprayer sich Schlägereien mit den Türstehern lieferten, Miki Theodorakis Bouzouki-Solist musikalische Akzente setzte,„Endgültiges AUS für die von Gaby dos Santos im März 1999 gegründete Kulturplattform jourfixe-münchen!“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:jourfixe-muenchen e. V.
Von der Bühne zum Jin Shin Jyutsu: Ein neues Kapitel im Leben von Jon Michael Winkler, dem die Bretter nicht mehr die Welt bedeuten …
Nach langer Abstinenz habe ich heute meinen Herzensfreund und ehemaligen künstlerischen Weggefährten Jon Michael Winkler getroffen, ganz ungewohnt auf einer Bahre liegend, statt im Scheinwerferlicht irgendeiner Bühne stehend … Jahrelang bildeten wir das Führungsduo der Kulturplattform jourfixe-muenchen und haben mit künstlerischen Einfällen so lange jongliert, bis sich unsere HISTORICALS/Bühnencollagen herauskristallisierten, wobei Jons Schwerpunkt auf der„Von der Bühne zum Jin Shin Jyutsu: Ein neues Kapitel im Leben von Jon Michael Winkler, dem die Bretter nicht mehr die Welt bedeuten …“ weiterlesen
Die Kulturplattform jourfixe-muenchen unter Leitung von Gaby dos Santos, 1999 – 2020
09/1999 – 09/2020: Die Kulturplattform jourfixe-muenchen wird volljährig –Gründerin Gaby dos Santos wirft einen Blick zurück nach vorne Bohème radikal brach am 2. März 1999 über den gutbürgerlichen Kanzleirat am Englischen Garten herein, als ich dort für mich und meine KünstlerkollegInnen einen “Stammtisch für Medien, Kunst- und Kulturschaffende, Paradiesvögel & Co.” ins Leben rief. Schwer zu glauben,„Die Kulturplattform jourfixe-muenchen unter Leitung von Gaby dos Santos, 1999 – 2020“ weiterlesen
Der „Cultural Green Deal“ im historischen Kontext des „Federal Art Projects“: Vortrag und Diskussion jetzt online
Manchmal sind es die großen Würfe und manchmal die kleinen Schritte, die unsere Kultur grundlegend verändern. Das Projekt des „Cultural Green Deal“ unseres jourfixe-Neumitglieds Christian Steinau, das aus dem Cultural Policy Lab hervorgegangen ist, möchte beides verbinden: Ziel ist es Kulturpolitik mit Nachhaltigkeit und Wirtschaftspolitik zu verknüpfen. Da hilft es natürlich, auch mal einen Blick„Der „Cultural Green Deal“ im historischen Kontext des „Federal Art Projects“: Vortrag und Diskussion jetzt online“ weiterlesen
Irmgard Biesen: Varese – Lausanne – Weßling: Schillernde Lebenslinien der neuen jourfixe-Schatzmeisterin
Unangestrengt immer wieder Top Leistungen erzielt unsere neue jourfixe-Schatzmeisterin Irmgard Biesen, solange ich sie kenne, nämlich fast mein ganzes Leben! Gemeinsam wurden wir mit 6 Jahren an der Europäischen Schule in Varese eingeschult, dem italienischen EU-Pendant zur Brüsseler Kader-Schmiede, die unter anderem die sprachgewandte, amtierende Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen hervorgebracht hat. Doch„Irmgard Biesen: Varese – Lausanne – Weßling: Schillernde Lebenslinien der neuen jourfixe-Schatzmeisterin“ weiterlesen
Jazz-Sänger „Crooner“ Thomas de Lates – Erfolgsgeschichte eines Quereinsteigers
Thomas de Lates singt …, hieß es urplötzlich, vor ca. 17 Jahren, in der Rundmail meiner langjährigen kulturellen Weggefährtin und inzwischen auch Freundin Petra Windisch de Lates. Ich stutzte, wie wahrscheinlich ein Großteil der Münchner Szene. Thomas de … WER? – War das am Ende wieder so jemand, der aus dem Nichts heraus die Chuzpe besaß, sich„Jazz-Sänger „Crooner“ Thomas de Lates – Erfolgsgeschichte eines Quereinsteigers“ weiterlesen
Gedanken zum geDENKEN … Bilder des ökumenischen Gedenkgottesdienstes am 31.7. in St. Johann-Baptist
Seit Ende Juli ist die Gedenkzeit definitiv über uns herein gebrochen und hat dem Komponisten Jon Michael Winkler und mir u. a. den Auftrag zu einer jourfixe-Collage eingebracht – und ja, wie die Bilder und das Feedback zeigen, war es ein berührender ökumenischer Gottesdienst. Für mich jedoch mit einem dicken fetten „ABER“ verbunden … Wo„Gedanken zum geDENKEN … Bilder des ökumenischen Gedenkgottesdienstes am 31.7. in St. Johann-Baptist“ weiterlesen