AUS und VORBEI für die Kulturplattform jourfixe-muenchen nach über zwanzig ereignisreichen Jahren, in denen sie die Münchner Kunst- und Kulturszene mitgeprägt und für die eine oder andere Schlagzeile gesorgt hat! Unvergessen dabei die legendär verrückten Zeit in Wolfi Kornemanns Nachtcafé!!, als „Graffiti Sprayer sich Schlägereien mit den Türstehern lieferten, Miki Theodorakis Bouzouki-Solist musikalische Akzente setzte,„Endgültiges AUS für die von Gaby dos Santos im März 1999 gegründete Kulturplattform jourfixe-münchen!“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Jon Michael Winkler
Der Weihnachtsfrieden von 1915
Wenige historisch überlieferte Begebenheiten dokumentieren die grausame Sinnlosigkeit des Krieges besser als der sogenannte Weihnachtsfriede von 1914, der auf das spontane Betreiben der Soldaten selbst hin, dazu führte, dass am Weihnachtsmorgen die Waffen auf beiden Seiten der Front ruhten, und man einander einige magische Stunden lang, wieder von Mensch zu Mensch und Christ zu Christ„Der Weihnachtsfrieden von 1915“ weiterlesen
Die erste jourfixe-Mitgliederversammlung nach Corona ist zugleich meine letzte …
Obiges Foto betrachte ich als für mich historisch: Es stammt von der letzten jourfixe-Sitzung, an der ich als Mitglied teilgenommen habe. Zu diesem für mich melancholisch gefärbten Abschied passte auch das Wetter und bot als Sitzungsrahmen, open air, einen jener späten Sommerabende, die sich noch ganz wunderbar im Freien verbringen lassen, aber nicht mehr darüber„Die erste jourfixe-Mitgliederversammlung nach Corona ist zugleich meine letzte …“ weiterlesen
Von der Bühne zum Jin Shin Jyutsu: Ein neues Kapitel im Leben von Jon Michael Winkler, dem die Bretter nicht mehr die Welt bedeuten …
Nach langer Abstinenz habe ich heute meinen Herzensfreund und ehemaligen künstlerischen Weggefährten Jon Michael Winkler getroffen, ganz ungewohnt auf einer Bahre liegend, statt im Scheinwerferlicht irgendeiner Bühne stehend … Jahrelang bildeten wir das Führungsduo der Kulturplattform jourfixe-muenchen und haben mit künstlerischen Einfällen so lange jongliert, bis sich unsere HISTORICALS/Bühnencollagen herauskristallisierten, wobei Jons Schwerpunkt auf der„Von der Bühne zum Jin Shin Jyutsu: Ein neues Kapitel im Leben von Jon Michael Winkler, dem die Bretter nicht mehr die Welt bedeuten …“ weiterlesen
Gaby dos Santos im Herbst 2020: Abschied von der Kuturplattform jourfixe-muenchen nach 21 Jahren
Es war der berühmte, an sich unbedeutende Tropfen, der mein Fass zum Überlaufen brachte und zu meiner Entscheidung führte, die künstlerische Leitung der Kulturplattform jourfixe- muenchen nach 21 Jahren abzugeben. Gefallen ist mein Entschluss während der unterstützenden Tätigkeiten zur Diskussionsrunde „Kultur in der Krise“ von jourfixe-Mitglied Katrin Neoral, und der Sängerin Anamica Lindig im Münchner Volkstheater; ein hochkarätiges Projekt, bei dessen Durchführung mir bewusst wurde,„Gaby dos Santos im Herbst 2020: Abschied von der Kuturplattform jourfixe-muenchen nach 21 Jahren“ weiterlesen
Die Kulturplattform jourfixe-muenchen unter Leitung von Gaby dos Santos, 1999 – 2020
09/1999 – 09/2020: Die Kulturplattform jourfixe-muenchen wird volljährig –Gründerin Gaby dos Santos wirft einen Blick zurück nach vorne Bohème radikal brach am 2. März 1999 über den gutbürgerlichen Kanzleirat am Englischen Garten herein, als ich dort für mich und meine KünstlerkollegInnen einen “Stammtisch für Medien, Kunst- und Kulturschaffende, Paradiesvögel & Co.” ins Leben rief. Schwer zu glauben,„Die Kulturplattform jourfixe-muenchen unter Leitung von Gaby dos Santos, 1999 – 2020“ weiterlesen
„Ingeborg Schober – Eine Poptragödie“: Vom Schicksal der Frau, die als erste Musikjournalistin Deutschlands Kulturgeschichte schrieb – Historical von Gaby dos Santos und Jon Michael Winkler (Musik)
Claudia Cane singt „Mercedes Benz“ vor einer Bildcollage zu Janis Joplin, der Ingeborg Schober eine Biografie widmete Ingeborg Schober befand sich über Jahrzehnte auf Tuchfühlung mit den Stars der internationalen Rock- und Popszene, sah den Erfolg späterer Kultbands wie „Kraftwerk“ voraus und verewigte die Idole der Jugendbewegung in zahlreichen Artikeln, Rundfunkbeiträgen und Büchern. Die vorliegende„„Ingeborg Schober – Eine Poptragödie“: Vom Schicksal der Frau, die als erste Musikjournalistin Deutschlands Kulturgeschichte schrieb – Historical von Gaby dos Santos und Jon Michael Winkler (Musik)“ weiterlesen
Irmgard Biesen: Varese – Lausanne – Weßling: Schillernde Lebenslinien der neuen jourfixe-Schatzmeisterin
Unangestrengt immer wieder Top Leistungen erzielt unsere neue jourfixe-Schatzmeisterin Irmgard Biesen, solange ich sie kenne, nämlich fast mein ganzes Leben! Gemeinsam wurden wir mit 6 Jahren an der Europäischen Schule in Varese eingeschult, dem italienischen EU-Pendant zur Brüsseler Kader-Schmiede, die unter anderem die sprachgewandte, amtierende Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen hervorgebracht hat. Doch„Irmgard Biesen: Varese – Lausanne – Weßling: Schillernde Lebenslinien der neuen jourfixe-Schatzmeisterin“ weiterlesen
Gottes verstoßene Kinder? – Über die Vereinbarkeit von Homosexualität und Spiritualität, Gastbeitrag von Jon Michael Winkler > Teil 1: Die Bibel unterm Regenbogen
„Du liebst alles, was ist, und verabscheust nichts von allem, was du gemacht hast, denn hättest du etwas gehasst, so hättest du es nicht geschaffen. Wie könnte etwas ohne deinen Willen Bestand haben, oder wie könnte etwas erhalten bleiben, das nicht von dir ins Dasein gerufen wäre? Du schonst alles, weil es dein Eigentum ist,„Gottes verstoßene Kinder? – Über die Vereinbarkeit von Homosexualität und Spiritualität, Gastbeitrag von Jon Michael Winkler > Teil 1: Die Bibel unterm Regenbogen“ weiterlesen
Jeder Handgriff ein Gebet – Michaela Dietls „Requiem“ aus Sicht ihres Musiker-Kollegen Jon Michael Winkler
Eigentlich hatte ich Komponist Jon Michael Winkler darum gebeten, in einigen Zeilen seine Eindrücke des neues Werks von Michaela Dietl – „Requiem – Gedenken in Liebe, ein Tango“ – zu schildern. Tatsächlich aber hat ihn die Musik derart inspiriert, dass daraus, wie Winkler es bezeichnet, „eine persönliche Rhapsodie“ entstanden ist, eine Rhapsodie in Worten, die einen direkt in die„Jeder Handgriff ein Gebet – Michaela Dietls „Requiem“ aus Sicht ihres Musiker-Kollegen Jon Michael Winkler“ weiterlesen