Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Eine Leidenschaft – zwei Schulen … und ab sofort Mitglied bei unserer Kulturplattform jourfixe-muenchen ist die „Neue Jazzschool e.V.“

Vertreten durch die Sängerin, Kulturmanagerin, Germanistin und stellvertretende Geschäftsführerin und Projektleiterin Katrin Neoral, ist die Neue Jazzschool München e.V. jetzt Mitglied der Kulturplattform jourfixe-muenchen. Auf obiger Foto-Collage zu sehen sind Katrin Neoral sowie Schulleiter Max Neissendorfer, selbst ein profilierter Jazz-Pianist, dem Schulgründer und Jazzlegende Joe Haider 1985 die Leitung übertrug. Ihre Bedeutung als Musikschule hat sie„Eine Leidenschaft – zwei Schulen … und ab sofort Mitglied bei unserer Kulturplattform jourfixe-muenchen ist die „Neue Jazzschool e.V.““ weiterlesen

Jazz-Sänger „Crooner“ Thomas de Lates – Erfolgsgeschichte eines Quereinsteigers

Thomas de Lates singt …, hieß es urplötzlich, vor ca. 17 Jahren, in der Rundmail meiner langjährigen kulturellen Weggefährtin und inzwischen auch Freundin Petra Windisch de Lates. Ich stutzte, wie wahrscheinlich ein Großteil der Münchner Szene. Thomas de … WER? – War das am Ende wieder so jemand, der aus dem Nichts heraus die Chuzpe besaß,  sich„Jazz-Sänger „Crooner“ Thomas de Lates – Erfolgsgeschichte eines Quereinsteigers“ weiterlesen

„Das Wichtigste im Jazz ist die Personality“ – Reminiszenzen zum 80. Geburtstag des Schweizer Star-Drummers Charly Antolini, mit einem Portrait von Marcus Woelfle

Charly Antolini … Zuerst gehört habe ich den Namen um 1980 herum, erfürchtig, beinahe geflüstert ausgesprochen von einem gewissen Cookie, damals Besitzer einer Schwabinger Pianobar. Da ich gerade den Jazz für mich entdeckt hatte, spitzte ich die Ohren und erfuhr, dass dieser damals schon international gefeierte Jazz-Drummer doch tatsächlich Cookies kleine Musikkneipe mit einem Gastspiel beehren„„Das Wichtigste im Jazz ist die Personality“ – Reminiszenzen zum 80. Geburtstag des Schweizer Star-Drummers Charly Antolini, mit einem Portrait von Marcus Woelfle“ weiterlesen

„Alles wird anders, aber nichts ändert sich“: Jazz-Reminiszenzen mit einem Gastbeitrag von Jörn Pfennig

Dieses Jahr besuchte ich, nach längerer Abstinenz, wieder einmal das Jazzfest München. Für mich war es in vielerlei Hinsicht eine Heimkehr – zu den Zeiten, als ich mich der Jazz-Szene eng verbunden betrachtete. Nicht zuletzt war ich ja mit Edir dos Santos verheiratet, der viele Jahre Schlagzeuger in den Formationen des Jazz-Geigers Hannes Beckmann war. Zudem hat mich ein„„Alles wird anders, aber nichts ändert sich“: Jazz-Reminiszenzen mit einem Gastbeitrag von Jörn Pfennig“ weiterlesen

Dusko Goykovich der Meister der 5 Bs – Portrait zum 85. Geburtstag von Marcus Woelfle

Man glaubt es kaum, wenn man ihn in seiner wesentlich jüngeren Ausstrahlung auf der Bühne erlebt, aber am 14. Oktober 2016 feiert Dusko Goykovich seinen 85.Geburtstag. Er ist nicht nur einer der international erfolgreichsten Musiker seiner Wahlheimat München, er ist auch einer der vielseitigsten und hat längst einen festen Platz in der Jazzgeschichte. Zum einen„Dusko Goykovich der Meister der 5 Bs – Portrait zum 85. Geburtstag von Marcus Woelfle“ weiterlesen