Alles wird anders, aber nichts ändert sich – Dieses Sprichwort bringt meinen Abend in der Jazzbar Vogler auf den Punkt: Seit Corona über uns hereingebrochen ist, haben sich zwar die Öffnungszeiten (18.30h – 23h) und die Anordnung der Livemusik-Sets des Lokals geändert, aber einen Vogler-Abend erlebe ich nach wie vor als veritablen Vogler-Abend, sprich: „Als„Jazz, Jasmin und ein „kotzender Hund“ -Reminiszenzen satt an einem Abend in der Jazzbar Vogler“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Jazz
Sergej Djagilew und die Magie seiner „Ballets Russes“ präsentiert im Jahreskalender 2021 von MIR – dem Zentrum russischer Kultur in München
Man muss nicht zwingend über eigenes Geld verfügen, solange man nur genug für eine Vision entbrennt … Dieses Credo bestätigt auf eindrucksvolle Art der Werdegang von Sergej Djagilew, der Schöpfer der bis heute sagenumwobenen Ballets Russes. Das galt für seine Anfänge als visionärer Impresario ebenso, wie für sein weiteres Leben, womit er sich in die„Sergej Djagilew und die Magie seiner „Ballets Russes“ präsentiert im Jahreskalender 2021 von MIR – dem Zentrum russischer Kultur in München“ weiterlesen
„The Thelonious Monk Story“: Konzertlestung mit Marcus A. Woelfle (Text) & Claus Raible (p), 10.10./17.00h, Stadtbücherei Grafing, beim internationalen Jazzfestival EBE-JAZZ, 8.- 17.10.21
Das Engagement von Initiativen wie EBE-JAZZ, die nun schon im vierten Jahr ein internationales Jazzfestival stemmt, kann man nicht genug wertschätzen. Erst recht, da es sich beim Jazz um ein musikalisches Genre jenseits des Mainstreams handelt und die VeranstalterInnen daher eher mit ideeller denn mit pekuniärer Anerkennung rechnen dürfen. Dennoch nehmen die OrganisatorInnen von EBE-JAZZ„„The Thelonious Monk Story“: Konzertlestung mit Marcus A. Woelfle (Text) & Claus Raible (p), 10.10./17.00h, Stadtbücherei Grafing, beim internationalen Jazzfestival EBE-JAZZ, 8.- 17.10.21″ weiterlesen
Marcus A. Woelfle: Musikjournalist, Radio-Host und Jazz-Geiger
Mein alter Freund und ehemaliger Mitbewohner Marcus A.(drian) Woelfle hat sich dem Jazz verschrieben, ohne daraus – im Gegensatz zu Jazzpolizei & Co. – jemals eine Ideologie zu machen. Er lebt ihn einfach, als exzellenter Jazz-Geiger, Journalist und Autor, mit einer derart umfassenden Jazz-Bibliothek aus Büchern und Tonträgern, darunter veritable Raritäten, dass sich inzwischen ernsthafte„Marcus A. Woelfle: Musikjournalist, Radio-Host und Jazz-Geiger“ weiterlesen
Elmar Schmidt – Ein deutscher Doyen des Brasil Sounds, Impresario und gefragter Schlagzeuger
Meine Liebe zu Brasilien ist auch die von Elmar Schmidt – doch im Gegensatz zu mir, hat er einen Weg gefunden, sie permanent auszuleben und zwar musikalisch, als Initiator – organisatorisch wie kompositorisch – und musikalisch, als Bandleader schillernder „Brasil-Formationen. Längst gilt Elmar Schmidt hierzulande, in Bezug auf brasilianische Musik-Acts, als DIE Koryphäe, wird aber„Elmar Schmidt – Ein deutscher Doyen des Brasil Sounds, Impresario und gefragter Schlagzeuger“ weiterlesen
Walter Abt: Musiker & Komponist, Veranstalter: djangoO – European Festivals Of Gypsy Music
Beeinflusst durch seine Freundschaft mit Sinti-Musikern, zeichnet Walter Abt, neben seiner musikalischen und kompositorischen Vielseitigkeit, ein besonders Gespür für Improvisation aus – und zwar seit frühester Jugend! Er erinnert sich: In jener Zeit zogen zum Unbehagen aller Dorfbewohner – nur nicht zu meinem! – Sinti in unsere unmittelbare Nachbarschaft und bewohnten das Haus nebenan, von„Walter Abt: Musiker & Komponist, Veranstalter: djangoO – European Festivals Of Gypsy Music“ weiterlesen
Jürgen Enninger: Stationen eines kulturellen Allrounders, seit 2020 Referent für Kultur, Sport sowie dem UNESCO Welterbe der Stadt Augsburg
Jürgen Enninger stellt im allerbesten Sinne das dar, was man gemeinhin als einen „Allrounder“ bezeichnet – in seinem Fall einen „Allrounder der Kunst- und Kultur-Branche.“ Dabei gehört er aber keineswegs der Gattung „von allem ein wenig und dabei nichts g’scheits“ an, sondern bringt eine umfassende Ausbildung in seine Aktivitäten ein, akademisch ebenso, wie praktisch: Zunächst„Jürgen Enninger: Stationen eines kulturellen Allrounders, seit 2020 Referent für Kultur, Sport sowie dem UNESCO Welterbe der Stadt Augsburg“ weiterlesen
Eine Leidenschaft – zwei Schulen … und ab sofort Mitglied bei unserer Kulturplattform jourfixe-muenchen ist die „Neue Jazzschool e.V.“
Vertreten durch die Sängerin, Kulturmanagerin, Germanistin und stellvertretende Geschäftsführerin und Projektleiterin Katrin Neoral, ist die Neue Jazzschool München e.V. jetzt Mitglied der Kulturplattform jourfixe-muenchen. Auf obiger Foto-Collage zu sehen sind Katrin Neoral sowie Schulleiter Max Neissendorfer, selbst ein profilierter Jazz-Pianist, dem Schulgründer und Jazzlegende Joe Haider 1985 die Leitung übertrug. Ihre Bedeutung als Musikschule hat sie„Eine Leidenschaft – zwei Schulen … und ab sofort Mitglied bei unserer Kulturplattform jourfixe-muenchen ist die „Neue Jazzschool e.V.““ weiterlesen
Musiklisten statt „individueller Musikbetrachtung“, ein Trend? – Link zum SZ-Beitrag über das Aus von „Jazz & World“ im WDR
„Der WDR-Hörfunk verabschiedet sich von der liebevollen Jazz-Präsentation – und damit auch von bekannten Moderatorenlegenden wie Karl Lippegaus.“ verkündet Hans Hoff auf SZ-online das Ende von Jazz & World im WDR. Und weiter: (…) man ersetzt dort die individuelle Musikbetrachtung in der werktäglichen WDR 3-Sendung „Jazz & World“ durch konfektionierte Spiellisten, was sehr nach der„Musiklisten statt „individueller Musikbetrachtung“, ein Trend? – Link zum SZ-Beitrag über das Aus von „Jazz & World“ im WDR“ weiterlesen