Erkan Inan zählt für mich zu den VorreiterInnen des interreligiösen und interkulturellen Dialogs in München. Nicht zuletzt dank seines Festivals „AusARTen – Perspektivwechsel durch Kunst“ – dessen Titel Bände spricht – gehört er zu den aktivsten kulturellen Brückenbauern der Stadt. Im breit gefächerten Programmangebot aus Kunst, Tanz, Fotografie, Calligraffiti, Poetry-Slam, Musik, Film, Theater u.v.m. spiegelt„Erkan Inan: Kulturmanager „AusARTen-Perspektivwechsel durch Kunst“ / Engagiert im interreligiösen/interkulturellen Dialog“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:interkultureller Dialog
Das Prinzip des Pfingstwunders als Symbol und Chance eines universellen Dialogs
„Als der Tag des Pfingstfestes gekommen war, waren alle zusammen am selben Ort. Da kam plötzlich vom Himmel her ein Brausen, wie wenn ein heftiger Sturm daherfährt, und erfüllte das ganze Haus, in dem sie saßen. Und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich verteilten; auf jeden von ihnen ließ sich eine nieder.„Das Prinzip des Pfingstwunders als Symbol und Chance eines universellen Dialogs“ weiterlesen
Jutta Speidel erhält die Münchner Ehrenbürgerwürde am 28. März 2019 und zeitgleich lädt das neue HORIZONT-Haus im Domagkpark zu Führungen
Dass Jutta Speidel Ende März mit dem Ehrenbürgertitel der Landeshauptstadt München ausgezeichnet wird, erfuhr ich gestern von ihr selbst, am Rande des Aschermittwochs der Künstler im Münchner Dom. Die Nachricht freute mich außerordentlich, denn diese Frau hat in München für obdachlose Mütter wirklich etwas bewegt. Ich war selbst einmal eine und weiß daher nur zu gut„Jutta Speidel erhält die Münchner Ehrenbürgerwürde am 28. März 2019 und zeitgleich lädt das neue HORIZONT-Haus im Domagkpark zu Führungen“ weiterlesen