Als tröstliche Untröstlichkeit definierte ich für mich die Stimmung, die Pianistin Masako Ohta, durch die Auswahl des Repertoires und dessen Interpretation, im festlichen Saal des Golfhotels Kaiserin Elisabeth heraufbeschwor; maßgeschneidert sowohl für den spätherbstlichen Jahresausklang, wie auch für das historische Ambiente, in dem das Konzert stattfand. Das Hotel, dessen Chronik bereits um 1508, als schlichte„Ein Benefiz-Konzert für alle Sinne mit Pianistin Masako Ohta zu Gast bei den ZONTA Frauen, Club Fünfseenland, im Golfhotel Kaiserin Elisabeth: Eine Nachlese in Bildern“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Frauenrechte
„Sophie Scholl, unser aller Großmutter im Geiste“ – Leseperformance und Begegnungen zur Ausgabe 2020 von Evelyn Planks „Mut der Frauen“ im Münchner Forum für Islam
Nein, heute würde keine Frau hierzulande mehr geköpft werden, nur weil sie eine andere Meinung vertritt, als die von der Regierung propagierte, äußerte Evelyn Plank, Schauspielerin, Autorin und Initatorin der Veranstaltung in ihrer Eröffnungsrede zur Leseperformance, die unter dem Motto „Wer sind die Sophie Scholls unserer Zeit?“ stand. „Sophie Scholl ist unser aller Großmutter im„„Sophie Scholl, unser aller Großmutter im Geiste“ – Leseperformance und Begegnungen zur Ausgabe 2020 von Evelyn Planks „Mut der Frauen“ im Münchner Forum für Islam“ weiterlesen
Menschenrechtlerin Rasha Jarhum fordert Teilhabe der jemenitischen Frauen an allen Friedensverhandlungen laut der UN-Resolution 1325
Im vollen Saal des EineWeltHaus in München hielt Rasha Jarhum am Dienstag Abend, 17.9.2019, ihren Vortrag: „Stoppt den Krieg im Jemen!“ Sie fordert, dass die Frauen – wie in der UN-Resolution 1325 zugesagt – an allen Friedensverhandlungen beteiligt werden! Rasha und viele Frauen, die im Jemen gut ausgebildet sind, wissen um ihre Rechte und sind„Menschenrechtlerin Rasha Jarhum fordert Teilhabe der jemenitischen Frauen an allen Friedensverhandlungen laut der UN-Resolution 1325“ weiterlesen
Die jemenitische Menschenrechtlerin Rasha Jarhum präsentierte sich am Nachmittag in München auf einer Pressekonferenz …
Deprimierend, was Rasha Jarhum über die Situation der Bevölkerung im Jemen berichtete, spannend, von ihr aus erster Hand zu erfahren, wie effektiv sich dort Frauen organisieren, um zu helfen und zu guter Letzt ärgerlich, wenn nicht gar empörend, zu hören, wie hartnäckig patriarchalische Strukturen bis in die UNO hinein, Frauen in ihrem Engagement nach wie„Die jemenitische Menschenrechtlerin Rasha Jarhum präsentierte sich am Nachmittag in München auf einer Pressekonferenz …“ weiterlesen