Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Festival-Bilanz und Festival-Finale mit einer SESSION für die Absolventen der djangoO-Gitarrenworkshops und deren Star-Dozenten wie Biréli Lagrène und Josho Stephan oder Diknu Schneeberger im Instituto Cervantes; zuvor ein Symposium mit Alexander Diepold und Romeo Franz, Sinti-Geiger und Abgeordneter im Europ. Parlament

Diese beiden Herren im erlesenen Ambiente des Bayerischen Landtags haben allen Grund stolz zu sein. Es handelt sich um die „Macher“ des djangoO-Festivals Of Gypsy Music, das die vergangenen Tage, unter reger Anteilnahme des Publikums in München stattgefunden hat. Links auf dem Titelbild zu sehen ist der organisatorische Leiter, ALEXANDER DIEPOLD, im Bildausschnitt daneben Musiker„Festival-Bilanz und Festival-Finale mit einer SESSION für die Absolventen der djangoO-Gitarrenworkshops und deren Star-Dozenten wie Biréli Lagrène und Josho Stephan oder Diknu Schneeberger im Instituto Cervantes; zuvor ein Symposium mit Alexander Diepold und Romeo Franz, Sinti-Geiger und Abgeordneter im Europ. Parlament“ weiterlesen

Youtube-Interview von Daniel Strauß, Landesvorsitzender deutscher Sinti & Roma BW mit Alexander Diepold und Gaby dos Santos in den RomnoKher News: „Hochkarätiges djangoO European Festival of Gypsy Music“, 16.-21.10. in München

Der Begriff „Romno“ beschreibt für Sinti und Roma Tradition, Kultur, den Kern ihrer Identität. RomnoKher bedeutet nichts anderes als „Kulturhaus“. Das Kulturhaus RomnoKher in Mannheim ist im denkmalgeschützten Gebäude einer ehemaligen Weingroßhandlung aus dem 19. Jahrhundert untergebracht, in dem sich auch der Sitz des VDSR-BW (Verband deutscher Sinti & Roma, Landesverband Baden-Württemberg) befindet. > MEHR„Youtube-Interview von Daniel Strauß, Landesvorsitzender deutscher Sinti & Roma BW mit Alexander Diepold und Gaby dos Santos in den RomnoKher News: „Hochkarätiges djangoO European Festival of Gypsy Music“, 16.-21.10. in München“ weiterlesen

djangoO-Festival of Gypsy Music in München: Samstag, 16. – Donnerstag, 21. Oktober 2021 PRESSE- und INFO-TEXT mit weiterführenden LINKS

Die djangoO Festivals Of Gypsy Musik  laden in fünf einwöchigen Etappen zu Begegnungen mit dem „Best of“ dessen ein, was Gypsy Music und deren InterpretInnen zu bieten haben: Geboten sind Flamenco puro aus Andalusien, BALKAN Gypsy Music, Klassik, Gypsy-Swing und Jazz-Manouche, auf Konzerten, in Workshops, Filmen, Filmgesprächen und Symposien. Die Länder der djangoO-Festivals sind: Deutschland, Spanien, Serbien, Frankreich und Rumänien.„djangoO-Festival of Gypsy Music in München: Samstag, 16. – Donnerstag, 21. Oktober 2021 PRESSE- und INFO-TEXT mit weiterführenden LINKS“ weiterlesen

Balkan GypsyMusic: Branko Bako Jovanovic (Tamburica) & Ensemble, Eröffnungskonzert Samstag, 16.10./20 Uhr, Saal im Alten Rathaus, im Rahmen des „djangoO-Festivals“ in München

Der 1988 geborene Branko Bako Jovanovic ist einer der profiliertesten Vertreter der jungen Generation von Gypsy-Musikern aus dem Balkan, dank seiner Eigenschaft als Virtuose auf der Tamburica, einer 5-saitigen südslawischen Gitarrenmandoline. Dabei pflegt er einen ganz eigenen, für ihn charakteristischen Stil, den er über die Jahre entwickelt hat; schon als 12-jähriger Junge zeigte er großes„Balkan GypsyMusic: Branko Bako Jovanovic (Tamburica) & Ensemble, Eröffnungskonzert Samstag, 16.10./20 Uhr, Saal im Alten Rathaus, im Rahmen des „djangoO-Festivals“ in München“ weiterlesen

Sängerin Conchi Heredia, die Grande Dame des andalusischen Flamencos tritt beim djangoO-Festival, Sonntag, 17.10./20 Uhr, im Carl-Orff-Saal/Gasteig auf

Chonchi Heredia gilt als eine der gefragtesten Stimmen – und Grande Dame par excellence – des Flamenco. Ihre Familie stammt aus dem Sacromonte in Granada. Schon früh begann sie ihre Karriere in den Flamenco-Tablaos im granadinischen Albaizyn. Ihr Aufstieg führte sie weiter nach Madrid, wo sich schon bald die renommiertesten Virtuosen des Flamenco um Tonaufnahmen„Sängerin Conchi Heredia, die Grande Dame des andalusischen Flamencos tritt beim djangoO-Festival, Sonntag, 17.10./20 Uhr, im Carl-Orff-Saal/Gasteig auf“ weiterlesen