Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Endgültiges AUS für die von Gaby dos Santos im März 1999 gegründete Kulturplattform jourfixe-münchen!

AUS und VORBEI für die Kulturplattform jourfixe-muenchen nach über zwanzig ereignisreichen Jahren, in denen sie die Münchner Kunst- und Kulturszene mitgeprägt und für die eine oder andere Schlagzeile gesorgt hat! Unvergessen dabei die legendär verrückten Zeit in Wolfi Kornemanns Nachtcafé!!, als „Graffiti Sprayer sich Schlägereien mit den Türstehern lieferten, Miki Theodorakis Bouzouki-Solist musikalische Akzente setzte,„Endgültiges AUS für die von Gaby dos Santos im März 1999 gegründete Kulturplattform jourfixe-münchen!“ weiterlesen

„Diversität in Kulturinstitutionen 2018-2020“ Neuerscheinung, Hg. von Olaf Zimmermann für die Initiative kulturelle Integration – Meldung via den kulturpolitischen Wochenreport (42. KW) des Dt. Kulturrats

Diversität in Kultureinrichtungen ist ein zentrales Thema. In diesem Band werden die Ergebnisse einer erstmaligen Befragung von bundesgeförderten Kultureinrichtungen und -institutionen zur Diversität in ihren Einrichtungen vorgestellt. Es geht darum, wie viele Frauen und Männer in den Einrichtungen arbeiten, wie die Altersstruktur der Beschäftigten aussieht, wie hoch der Anteil der Beschäftigten mit Migrationshintergrund ist und„„Diversität in Kulturinstitutionen 2018-2020“ Neuerscheinung, Hg. von Olaf Zimmermann für die Initiative kulturelle Integration – Meldung via den kulturpolitischen Wochenreport (42. KW) des Dt. Kulturrats“ weiterlesen

Sieben Seelen wohnen, ach, in Peers Brust – Impressionen im Vorfeld der Premiere von PEER GYNT nach Henrik Ibsen, der inklusiven Freien Bühne München, am So, 8.10., Black Box im Gasteig

Diesen PEER GYNT gibt es gleich sieben Mal … Einleuchtend in einem Theaterstück, das von der Suche eines jungen Mannes nach sich selbst erzählt. Dessen Zerrissenheit spiegelt sich in der sehr unterschiedlichen Typografie der PEER GYNT-DarstellerInnen wieder, sieben an der Zahl, Frauen und Männer, Große und Kleine, mit und ohne Behinderung. Auf Grund dieser Diversität„Sieben Seelen wohnen, ach, in Peers Brust – Impressionen im Vorfeld der Premiere von PEER GYNT nach Henrik Ibsen, der inklusiven Freien Bühne München, am So, 8.10., Black Box im Gasteig“ weiterlesen

Die Freie Bühne München (FBM)

Als erstes inklusives Theater in Bayern bereichert die Freie Bühne München seit 2014, das kulturelle Leben nicht nur in München sondern auch durch Gastspiele auch in der gesamten Großregion. Das Selbstverständnis der Mitglieder lautet: Schauspieler, Techniker, das Regie-Team, mit und ohne Behinderung; sind Kolleg*Innen auf Augenhöhe, die gemeinsam professionell Theater machen. DENN Inklusion – das„Die Freie Bühne München (FBM)“ weiterlesen

Die Kulturbühne Spagat, unter der Leitung von Stephanie Tschunko: Eine Erfolgsgeschichte im Zeitraffer: Kulturelle Inspiration & kreative Teilhabe > Theater . Konzerte . Lesungen . Filme und v.m. in Jutta Speidels Horizont-Haus am Domagk-Park

„Es ist uns ein Anliegen, den SPAGAT zu schaffen zwischen ästhetisch anspruchsvoller Kunst und einem Wirken in die nahe und weitere Nachbarschaft!“ Mit diesem hoch gesteckten Ziel war die Kulturbühne Spagat im neuen HORIZONT-Haus von Jutta Speidel vor etwas über zwei Jahren gestartet. Im Fokus standen dabei Verknüpfungen und partizipative Angebote für die Familien im„Die Kulturbühne Spagat, unter der Leitung von Stephanie Tschunko: Eine Erfolgsgeschichte im Zeitraffer: Kulturelle Inspiration & kreative Teilhabe > Theater . Konzerte . Lesungen . Filme und v.m. in Jutta Speidels Horizont-Haus am Domagk-Park“ weiterlesen

2020: Fünf Jahre Bühnenzauber mit der inklusiven Freien Bühne München – Ein Rückblick im Vorfeld der nächsten Premiere

Die Titelcollage von Gaby dos Santos zeigt Pressefotos (Johann Miedl) von  FBM-Inszenierungen seit 2015 (unten rechts) bis 2019 oben links, im Uhrzeigersinn< Die Chronik der Freien Bühne München blickt  in diesem Jahr auf eine 5jährige Erfolgsgeschichte zurück. Eine stolze Bilanz! Erst recht für eine Bühne, die 2015 gegründet wurde, weil es ihresgleichen in ganz Deutschland„2020: Fünf Jahre Bühnenzauber mit der inklusiven Freien Bühne München – Ein Rückblick im Vorfeld der nächsten Premiere“ weiterlesen