Kurzerhand zurück auf die Bühne bringt Harry Rosenkind Kunst und Kultur, für Klein und Groß, im Rahmen einer opulenten Open Air Sommerreihe, die er zusammen mit Location Betreiber Stefan Eckert in der Eventhalle MERKURDROME in Wolfratshausen ab dem kommenden Wochenenden ausrichtet, um nicht zu sagen: „aus dem Boden stampft“, die große Freiheitslücke nutzend, die auch Corona„Künstler BACK ON STAGE – open air – im MERKURDROME in Wolfratshausen ab 4./5. Juli 2020“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Blues
ChihuahuaBluesNews: Abschiednehmen und Weiterleben – Sylvia „Sylv“ Richard Färber zum Tod ihres Mannes Stephan, Namensgeber und Mitbegründer der „The Chihuahua Blues Company“
Bavarian Pirate Steve, unser geliebter Stephan, Namensgeber und Mitbegründer der Chihuahua Blues Company, mein Lebenspartner, liebevoller Vater von Rebecca, ist schon vor uns gegangen. Nicht überraschend für die Familie oder unseren internen Freundeskreis, der von Stephans, im Oktober 2018 festgestellten Erkrankung, wusste. Einundzwanzig Jahre ein eingeschworenes Team, 13 Jahre davon waren wir verheiratet. Stephan war„ChihuahuaBluesNews: Abschiednehmen und Weiterleben – Sylvia „Sylv“ Richard Färber zum Tod ihres Mannes Stephan, Namensgeber und Mitbegründer der „The Chihuahua Blues Company““ weiterlesen
„Aus Trauer wird Trost – Çiğdem Aslan singt den Blues der Ägäis – den REMBETIKO“ – von Marcus A. Woelfle
Es heißt, die beste Medizin gegen den Blues sei der Blues. Betrachtet man ihn einmal nicht als afroamerikanische Musikform, sondern als Lebensgefühl, als Liedgut unterprivilegierter Menschen, als Ventil einer Subkultur und vor allem als musikalische Methode, Trauer in Trost zu verwandeln, dann finden wir ihn überall auf der Welt – in Portugal als Fado, in Argentinien als„„Aus Trauer wird Trost – Çiğdem Aslan singt den Blues der Ägäis – den REMBETIKO“ – von Marcus A. Woelfle“ weiterlesen
Die Cajuns in Louisiana: Geschichte, Kultur, Musik in Text, Bildern und Hörbeispielen sowie Michael Benteles American Cajun, Blues & Zydeco-Festival
1981 – Der Hollywood-Streifen Southern Comfort zeigt Gemetzel ohne Ende in den Sümpfen Louisianas. Schließlich verschlägt es zwei Überlebende in eine abgelegene Ortschaft. Hier wird nicht getötet, sondern zum Tanz aufgespielt … Parlez nous à boire, heißt der Song, der im altertümlichen Französisch des 18 Jahrhunderts gehalten ist. Unter den Kino-Besuchern befindet sich ein junger Musiker, Schauspieler„Die Cajuns in Louisiana: Geschichte, Kultur, Musik in Text, Bildern und Hörbeispielen sowie Michael Benteles American Cajun, Blues & Zydeco-Festival“ weiterlesen