Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Die ungewöhnlichen Perspektiven von Peter Teuschel, Psychiater, Künstler, Autor, Blogger

Die schöpferische Arbeit von Peter Teuschel zeichnet eine ungewöhliche Symbiose aus Kunst und Wissenschaft aus, mit dem Ergebnis wahrhaftiger, niemals aber desillusionierender Perspektiven. Peter Teuschels Kreativität steht für Schönheit trotz allem, erzeugt durch die tief gehende Wärme seiner Texte, die auf den Punkt gewählten Momentaufnahmen seiner Fotografien und filigrane Umsetzung seiner Bilder. « Surprising and unusual„Die ungewöhnlichen Perspektiven von Peter Teuschel, Psychiater, Künstler, Autor, Blogger“ weiterlesen

Im Rausch der Farben von Street- und Pop-Art Künstler Francesco Neo auf der Praterinsel

Meine alte Heimat am Lago Maggiore hatte ich stets als idyllisch aber auch als verschnarcht in Erinnerung. So konnte ich es kaum fassen, als ich vor einigen Monaten via Facebook feststellte, dass der schillernde Street- und Pop-Art-Künstler Francesco Neo aus einem der Nachbarorte stammt. Francesco und ich lebten beide auf der Seite des Sees, die„Im Rausch der Farben von Street- und Pop-Art Künstler Francesco Neo auf der Praterinsel“ weiterlesen

16.9./19 Uhr: Mario Kicker’s Pop-Up Kunst Ausstellung in den Goldberg Studios München

TransitionMetamorphoseUmbruch Öffentlich zugängliche Ausstellung zeitgenössischer Kunst Zentrales Thema der Exponate ist das unaufhaltsame Wachstum des Lebens bei gleichzeitiger Vergänglichkeit. Gezeigt werden Arbeiten, die eine Reihe von Materialien und Methoden verweben, um ein komplexes Umfeld mit sozialer, ökologischer und metaphysischer Resonanz zu schaffen. Mario Kicker stellt, mit Unterstützung vom Kunstförderverein V, am 16. September, in den„16.9./19 Uhr: Mario Kicker’s Pop-Up Kunst Ausstellung in den Goldberg Studios München“ weiterlesen

Die Vita „FortePiano“ der Künstlerin Renée Rauchalles

In der Beitragscollage hat Gaby dos Santos ein Foto der Künstlerin Renée Rauchalles zwischen den Ausschnitten von zwei ihrer Bilder montiert, die auch für die Extreme ihrer eigenen Vita stehen: Links das Selbstbildnis in düsteren Farben, das ihre Versöhnung mit dem – unausweichlichen – Tod darstellt, rechts eines ihrer typischen abstrakten, das Leben bejahenden Gemälde:„Die Vita „FortePiano“ der Künstlerin Renée Rauchalles“ weiterlesen

Zum Tod von Conrad G. Zwerger, dem „bayerischen Monet“ ein Nachruf von Daniela Schwan

Tragischerweise auf dem Höhepunkt seines Erfolgs als Kunstmaler, zog sich Conrad G. Zwerger vollständig aus der Öffentlichkeit zurück. 2008 war das, als Reaktion auf den Tod seiner geliebten Ehefrau Anita. Der Künstler, der sich schon zuvor, wann immer möglich, den Kameras verweigert hatte, fehlte nun offensichtlich die Kraft, sich alleine einem nie wirklich geliebten Rampenlicht„Zum Tod von Conrad G. Zwerger, dem „bayerischen Monet“ ein Nachruf von Daniela Schwan“ weiterlesen

… und wieder stirbt ein Stück Münchner Bohème … Am 7.12.19, letzte Gelegenheit zum AtelierBesuch bei Wolfram P. Kastner, Maler & Aktionskünstler

Es ist eines der letzten Ateliers der Maxvorstadt und Kreativ-Schmiede eines der ebenfalls wohl letzten Enfants Terribles der Münchner Kunst- und Kulturszene: Das Atelier von Wolfram Kastner, Maler, Bildhauer und ein dem (Polit)-Establishment mehr als unbequemer Polit-Aktivist, einer also, der das  kulturelle Geschehen einer Stadt auf unverzichtbare, weil unverwechselbare Weise mitprägt. „Wolfram P. Kastner macht„… und wieder stirbt ein Stück Münchner Bohème … Am 7.12.19, letzte Gelegenheit zum AtelierBesuch bei Wolfram P. Kastner, Maler & Aktionskünstler“ weiterlesen