Vita: Thomas Zehender, geboren 1959 in der Nähe von Stuttgart, bekennender europäischer Spätzles-Schwabe, lebt und arbeitet in Ulm.
Mehr als 30 Jahre lang auf der Jagd nach Punkt und Komma als Tageszeitungsredakteur, freier Texter und Öffentlichkeitsarbeiter, nebst einem vierjährigen Intermezzo als persönlicher Blitzableiter (amtlich: pers. Referent) einer Bundestagsabgeordneten.
Erweckungserlebnis während einer Schiffsreise von Bratislava bis zum Schwarzen Meer auf der Donau mit nachhaltiger Wirkung: 2015 berufliche Wiedergeburt als Jung-Verleger & Gründung des danube books Verlags.
Inhaltliches Profil: Förderung der kulturellen Vielfalt der Donauländer.
Motto: grenzenlos europäisch.
Zitat: „Ein Europa ohne Grenzen muss keine Wunschvorstellung bleiben. Der Schlüssel ist die kulturelle Vielfalt, wie sie vor allem in den Donauländern schon immer über nationale Grenzen hinweg wie selbstverständlich gepflegt worden ist. Dazu trägt danube books als Verlag bei – mit Sachbüchern, Belletristik oder Fotobänden.“ Zum Buchprogramm >>>
Website: www.danube-books.eu
Kooperation: Im danube books Verlag ist auch die vielbeachtete Dokumentation von Behar Heinemann erschienen: Romani Rose. Ein Leben für die Menschenrechte
