„Weil ich trotz allem, was täglich passiert, nicht aufhöre, zu träumen von einer herrschaftsfreien, solidarischen Welt ohne Grenzen, Patriarchat und mit sozialer Gerechtigkeit für alle Menschen …“, äußert Konstantin Wecker zum Start seines neuen Internet-Magazins WECKERSWELT TVPoesie & Widerstand in stürmischen Zeiten – das Magazin Kostenlos für alle unter dem LINK > https://www.youtube.com/c/Weckerswelt Zu träumen„Konstantin Wecker – „Utopien & Anarchie“ – Gedanken, Details und Links zum neuen Internet-Magazin „Weckerswelt TV“; Zu Gast in Folge 1, Teil 2: Gunna Wendt & Ilja Trojanow, am SA, 6.11./20.30h“ weiterlesen
Kategorie-Archive: z
djangoO-Festival of Gypsy Music in München: Samstag, 16. – Donnerstag, 21. Oktober 2021 PRESSE- und INFO-TEXT mit weiterführenden LINKS
Die djangoO Festivals Of Gypsy Musik laden in fünf einwöchigen Etappen zu Begegnungen mit dem „Best of“ dessen ein, was Gypsy Music und deren InterpretInnen zu bieten haben: Geboten sind Flamenco puro aus Andalusien, BALKAN Gypsy Music, Klassik, Gypsy-Swing und Jazz-Manouche, auf Konzerten, in Workshops, Filmen, Filmgesprächen und Symposien. Die Länder der djangoO-Festivals sind: Deutschland, Spanien, Serbien, Frankreich und Rumänien.„djangoO-Festival of Gypsy Music in München: Samstag, 16. – Donnerstag, 21. Oktober 2021 PRESSE- und INFO-TEXT mit weiterführenden LINKS“ weiterlesen
„Herr und Frau Müller heißen anders“ – Zeitzeugen des Oktoberfest-Attentats erinnern sich
Ursprünglich veröffentlicht auf Gaby dos Santos:
Wo war ich und wo warst Du, als am 26. September 1980 die Bombe explodierte? Als 1980, mitten das geschäftige Treiben aus Spaß, Tradition und Kommerz die Tragödie hereinbrach, legte sich über die Betriebsamkeit des größten Volksfests der Welt eine dumpfe Stimmung. Tiefes Mitleid für die Opfer, 13 Tote und 211 Verletzte,…
„Satire ohne Inhalt ist nur ein schlechter Witz“: OLIVER SKERLEC, Kanzlerkandidat für „DIE PARTEI“ und Diakon der EKG: Seine Beweggründe und meine Eindrücke, dazu (satirische) Zitate und ernste Hintergründe
„Selig sind die geistlich Armen“ stand auf einem Wahlplakat, auf dem ausgerechnet der Diakon meiner evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Johannes die Hände zum Segen in Richtung Reichstag streckte, in seiner mir vollkommen neuen Funktion als Kanzlerkandidat von DIE PARTEI!!! Gefolgt von einem Zusatz, dass besagte PARTEI „christlicher“ als die CSU sei, was wiederum kein Kunststück ist,„„Satire ohne Inhalt ist nur ein schlechter Witz“: OLIVER SKERLEC, Kanzlerkandidat für „DIE PARTEI“ und Diakon der EKG: Seine Beweggründe und meine Eindrücke, dazu (satirische) Zitate und ernste Hintergründe“ weiterlesen
Bundesverdienstkreuz für Luigi Toscano und sein Langzeitprojekt „‚Gegen das Vergessen“: Eine weltweite Wanderausstellung von Fotoportraits Holocaust-Überlebender, darunter, vielen unvergessen, der Sinto Peter Höllenreiner
Opfer des Holocausts aus den gesichtslosen Statistiken herauszuholen und nachhaltig zu personalisieren, ist dem deutsch-italienischen Fotografen Luigi Toscano auf einzigartige Weise gelungen: Gezielt stellt er seit 2014 seine Fotoportraits in Überlebensgröße im öffentlichen Raum aus – sowohl innen, wie auch open air – um möglichst breite Bevölkerungsschichten zu erreichen, wie er mir bei einem Telefon-Interview„Bundesverdienstkreuz für Luigi Toscano und sein Langzeitprojekt „‚Gegen das Vergessen“: Eine weltweite Wanderausstellung von Fotoportraits Holocaust-Überlebender, darunter, vielen unvergessen, der Sinto Peter Höllenreiner“ weiterlesen
Die erste jourfixe-Mitgliederversammlung nach Corona ist zugleich meine letzte …
Obiges Foto betrachte ich als für mich historisch: Es stammt von der letzten jourfixe-Sitzung, an der ich als Mitglied teilgenommen habe. Zu diesem für mich melancholisch gefärbten Abschied passte auch das Wetter und bot als Sitzungsrahmen, open air, einen jener späten Sommerabende, die sich noch ganz wunderbar im Freien verbringen lassen, aber nicht mehr darüber„Die erste jourfixe-Mitgliederversammlung nach Corona ist zugleich meine letzte …“ weiterlesen
Wiedersehen bei „Kühe auf dem Dach“, dem Meisterwerk von Aldo Gugolz und Susanne Schüle (DoP) auf dem Fünfseen Filmfestival 2021
Es sind Kühe aus einem Alptraum, die in der Dokumentarfilm-Welt von Aldo Gugolz und Susanne Schüle (DoP) auf dem Dach der Alpe tanzen. Mit diesem Bild im Titel kontrastiert der Film bereits das Klischee idealtypischer Schweizer Höhen, wie Heidi-Schriftstellerin Johanna Spyri sie einst darstellte. Überhaupt menschelt es sehr in diesen Tälern im Tessin, und das„Wiedersehen bei „Kühe auf dem Dach“, dem Meisterwerk von Aldo Gugolz und Susanne Schüle (DoP) auf dem Fünfseen Filmfestival 2021″ weiterlesen
Historische Münchner Verbindungen zwischen den Künstlerinnen Liesl Karlstadt, Erika Mann und Therese Giehse, dargestellt von Gunna Wendt
Die einen mehr, die anderen weniger, aber irgendwie stehen in der Künstlerszene immer alle untereinander in Verbindung … Ein definitives „Mehr“ trifft auf die 3 Ladies zu, die bei der Lesung von Gunna Wendt bei Buch & Café Lentner, im Rahmen der Haidhauser Kulturtage 2021, im Mittelpunkt standen: Therese Giehse und Erika Mann sowie Liesl„Historische Münchner Verbindungen zwischen den Künstlerinnen Liesl Karlstadt, Erika Mann und Therese Giehse, dargestellt von Gunna Wendt“ weiterlesen
Terry Swartzberg -Journalist & Ethical Campaigner Vorstand „Stolpersteine Initiative für München e.V.“ sowie „J.E.W.S e.V.“
Der Wahlmünchner schrieb rund 25 Jahre als Korrespondent für die International Herald Tribune. – Mehr s. Wikipedia Mit seinem Selbstversuch des permanent öffentlichen Tragens einer Kippa erregte er international Aufsehen; eine seiner Kippot schaffte es sogar bis ins Haus der Geschichte in Bonn, wo sie bis heute zu besichtigen ist. „‚Ich bin ein sichtbarer Jude ohne„Terry Swartzberg -Journalist & Ethical Campaigner Vorstand „Stolpersteine Initiative für München e.V.“ sowie „J.E.W.S e.V.““ weiterlesen
Historisch! Bundespräsident Walter Steinmeier verlegt mit Mario Adorf und Stolperstein-Schöpfer, Bildhauer Gunter Demnig einen Stolperstein für Bruno Lüdke – Meldung via Terry Swartzberg
Erstmals erfolgte am 28. August in Berlin eine Stolperstein-Verlegung unter Teilnahme von Bundespräsident Frank Walter Steinmeier. Bereits seit 1992 arbeitet der Kölner Künstler Gunter Demnig an dem Projekt ‚Stolpersteine‘, das als vorbildlich von der Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland, dem Staat Israel und einer Vielzahl von Opferorganisationen weltweit angesehen wird. (…) erläutert die Stolpersteine Initiative München„Historisch! Bundespräsident Walter Steinmeier verlegt mit Mario Adorf und Stolperstein-Schöpfer, Bildhauer Gunter Demnig einen Stolperstein für Bruno Lüdke – Meldung via Terry Swartzberg“ weiterlesen