Von einem künstlerischen Multiversum ins nächste überzuwechseln, gestaltet sich gar nicht so leicht, wenn man eine gewisse künstlerische Konsolidierung erreicht und sich damit auch ein stückweit festgefahren hat. Dann bedarf es schon besonderer und vor allem persönlicher Begegnungen, um den Weg in neue Kunstwelten zu finden, zumal angesichts des mehr als (allen Unkenrufen zum Trotz)„Mit Philipp Gufler & KollegInnen eintauchen in die „Exzentrischen 80er“: Ausstellung mit Begleitprogramm im Kunstraum Lothringer13, München-Haidhausen, 9.9. – 6.11.2022″ weiterlesen
Kategorie-Archive: NEWS
Zum 20. Jahrestag des Flugzeug-Absturzes bei Kristi im Himalaya würdigt ein Feature im Münchner Merkur das Benefiz-Projekt „Gold für Kristi“ von Markus Wössner: „Renates Tod soll nicht umsonst gewesen sein“
Am 22. August 2000 besteigt eine junge Frau ein Flugzeug. Dieses zerschellt kurz danach im Nebel an einer Felswand des Himalaya. Es war ganze 17 Meter zu tief geflogen. 17 Menschen finden den Tod, darunter Renate (s. Titelfoto), die Schwester von Markus Wössner. Dieser bewältigt das Unfassbare, in dem er beinahe aus dem Stand ein„Zum 20. Jahrestag des Flugzeug-Absturzes bei Kristi im Himalaya würdigt ein Feature im Münchner Merkur das Benefiz-Projekt „Gold für Kristi“ von Markus Wössner: „Renates Tod soll nicht umsonst gewesen sein““ weiterlesen
App ins Rockmuseum, mit der ersten mobilen Guide-App der Münchner Museenlandschaft!
Ab sofort ist das höchst gelegene Museum der Welt auch das erste in München, das ein solches Tool zur geführten Besichtigung seiner Exponate anbietet. Die Besucher*Innen können sich diese „Rockmuseum-App“ auf das eigene Handy laden und dann selbst entscheiden, vor welcher Vitrine sie wie lange Station machen möchten. Die dramatischen Ereignisse die Deep Purple zum„App ins Rockmuseum, mit der ersten mobilen Guide-App der Münchner Museenlandschaft!“ weiterlesen
Unterstützung für ehrgeiziges Buchprojekt: „Die Menschen auf der Balkanroute“ – Crowdfunding für die deutsche Ausgabe von Nick Thorpes Sachbuch, initiiert von Thomas Zehender, danube books Verlag
Der Ulmer danube books Verlag hat die begehrte Lizenz für die deutschsprachige Ausgabe von Nick Thorpes Sachbuch „The road before me weeps. On the refugee route through Europe“ erworben. Das Buch soll im ersten Halbjahr 2020 erscheinen. In ihm verleiht Autor Nick Thorpe, BBC-Journalist und Dokumentarfilmer mit Wohnsitz in Budapest, den Menschen auf der Balkanroute„Unterstützung für ehrgeiziges Buchprojekt: „Die Menschen auf der Balkanroute“ – Crowdfunding für die deutsche Ausgabe von Nick Thorpes Sachbuch, initiiert von Thomas Zehender, danube books Verlag“ weiterlesen
Rock-Geschichte und Geschichten über den Dächern Münchens – Eindrücke, Fotos sowie ein Video zur „Deep-Purple“-Ausstellung von Didi Zill im Rockmuseum, 2019
Die Rauchschwaden des Kasino-Feuers über dem Genfer See, die einst Deep Purple zu ihrem Kulthit „Smoke On The Water“ inspiriert hatten, breiten sich in diesem Sommer symbolisch im Olympiaturm aus, genauer gesagt im dort beheimateten Rockmuseum München, im Rahmen einer DEEP PURPLE gewidmeten Ausstellung von Rockfotograf Didi Zill. Dieser hatte, als enger Freund, die Band „Rock-Geschichte und Geschichten über den Dächern Münchens – Eindrücke, Fotos sowie ein Video zur „Deep-Purple“-Ausstellung von Didi Zill im Rockmuseum, 2019″ weiterlesen