Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Dusko Goykovich der Meister der 5 Bs – Portrait zum 85. Geburtstag von Marcus Woelfle

Ursprünglich veröffentlicht auf Gaby dos Santos:
Man glaubt es kaum, wenn man ihn in seiner wesentlich jüngeren Ausstrahlung auf der Bühne erlebt, aber am 14. Oktober 2016 feiert Dusko Goykovich seinen 85.Geburtstag. Er ist nicht nur einer der international erfolgreichsten Musiker seiner Wahlheimat München, er ist auch einer der vielseitigsten und hat längst…

„The Thelonious Monk Story“: Konzertlestung mit Marcus A. Woelfle (Text) & Claus Raible (p), 10.10./17.00h, Stadtbücherei Grafing, beim internationalen Jazzfestival EBE-JAZZ, 8.- 17.10.21

Das Engagement von Initiativen wie EBE-JAZZ, die nun schon im vierten Jahr ein internationales Jazzfestival stemmt, kann man nicht genug wertschätzen. Erst recht, da es sich beim Jazz um ein musikalisches Genre jenseits des Mainstreams handelt und die VeranstalterInnen daher eher mit ideeller denn mit pekuniärer Anerkennung rechnen dürfen. Dennoch nehmen die OrganisatorInnen von EBE-JAZZ„„The Thelonious Monk Story“: Konzertlestung mit Marcus A. Woelfle (Text) & Claus Raible (p), 10.10./17.00h, Stadtbücherei Grafing, beim internationalen Jazzfestival EBE-JAZZ, 8.- 17.10.21″ weiterlesen

Marcus A. Woelfle: Musikjournalist, Radio-Host und Jazz-Geiger

Mein alter Freund und ehemaliger Mitbewohner Marcus A.(drian) Woelfle hat sich dem Jazz verschrieben, ohne daraus – im Gegensatz zu Jazzpolizei & Co. – jemals eine Ideologie zu machen. Er lebt ihn einfach, als exzellenter Jazz-Geiger, Journalist und Autor, mit einer derart umfassenden Jazz-Bibliothek aus Büchern und Tonträgern, darunter veritable Raritäten, dass sich inzwischen ernsthafte„Marcus A. Woelfle: Musikjournalist, Radio-Host und Jazz-Geiger“ weiterlesen

Joe Pass – Ein Portrait von Jazzman Marcus A. Woelfle zum 25. Todesjahr des Jazz-Gitarristen

Sicherlich, schon lange bevor Joe Pass die Jazzwelt der 60er aufhorchen ließ, gab es Gitarristen, die auch ganz auf sich gestellt keine schlechte Figur machten. In der Swing-Ära, als man das Akkord-Solo noch pflegte, war es für einen Dick McDonough oder einen Django Reinhardt sogar noch eher selbstverständlich als im frühen Modern Jazz, wo das„Joe Pass – Ein Portrait von Jazzman Marcus A. Woelfle zum 25. Todesjahr des Jazz-Gitarristen“ weiterlesen

„Das Wichtigste im Jazz ist die Personality“ – Reminiszenzen zum 80. Geburtstag des Schweizer Star-Drummers Charly Antolini, mit einem Portrait von Marcus Woelfle

Charly Antolini … Zuerst gehört habe ich den Namen um 1980 herum, erfürchtig, beinahe geflüstert ausgesprochen von einem gewissen Cookie, damals Besitzer einer Schwabinger Pianobar. Da ich gerade den Jazz für mich entdeckt hatte, spitzte ich die Ohren und erfuhr, dass dieser damals schon international gefeierte Jazz-Drummer doch tatsächlich Cookies kleine Musikkneipe mit einem Gastspiel beehren„„Das Wichtigste im Jazz ist die Personality“ – Reminiszenzen zum 80. Geburtstag des Schweizer Star-Drummers Charly Antolini, mit einem Portrait von Marcus Woelfle“ weiterlesen

ELLA FITZGERALD – Von der Obdachlosen zur Millionärin – Zum 100. Geburtstag der „First Lady of Swing“ ein Portrait von Marcus A. Woelfle

„Eines Abends machte ich einen Bummel durch Harlem und geriet zufällig in den Savoy Ballroom“, so erinnerte sich Mary Lou Williams, in den 30er Jahren die First Lady des Jazz. “Als ich ein paar Runden getanzt hatte, hörte ich plötzlich eine Stimme, die mir kalte Schauer über den Rücken jagte. Ich hatte nie gedacht, dass„ELLA FITZGERALD – Von der Obdachlosen zur Millionärin – Zum 100. Geburtstag der „First Lady of Swing“ ein Portrait von Marcus A. Woelfle“ weiterlesen

Dusko Goykovich der Meister der 5 Bs – Portrait zum 85. Geburtstag von Marcus Woelfle

Man glaubt es kaum, wenn man ihn in seiner wesentlich jüngeren Ausstrahlung auf der Bühne erlebt, aber am 14. Oktober 2016 feiert Dusko Goykovich seinen 85.Geburtstag. Er ist nicht nur einer der international erfolgreichsten Musiker seiner Wahlheimat München, er ist auch einer der vielseitigsten und hat längst einen festen Platz in der Jazzgeschichte. Zum einen„Dusko Goykovich der Meister der 5 Bs – Portrait zum 85. Geburtstag von Marcus Woelfle“ weiterlesen

„Sepp Werkmeister, Doyen der deutschen Jazzfotografen“ – von Marcus A. Woelfle

 Der Fotograf Sepp Werkmeister zählt zu den wichtigsten deutschen Bildchronisten des Jazz. Anlässlich seines 85. Geburtstags lud ihn Marcus A. Woelfle als Studiogast in seine radioJazznacht auf BR 2 und hielt in Folge einige der vielen Reminiszenzen und Anekdoten Werkmeisters in nachstehendem Beitrag fest: Louis Armstrong, Miles Davis, John Coltrane – der Münchner Sepp Werkmeister,„„Sepp Werkmeister, Doyen der deutschen Jazzfotografen“ – von Marcus A. Woelfle“ weiterlesen