Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Weiterhin auf Erfolgskurs: Die inklusive – FBM – FREIE BÜHNE MÜNCHEN präsentiert 2022 eine überraschende Theater-Collage nach Shakespeares Romeo+Julia

Er leidet, schreit, windet sich zu Boden – Er kehrt sein Innerstes nach außen und zieht alle Register seiner schauspielerischen Ausdrucksmöglichkeiten: Dennis Fell Hernandez, einer der Romeo-Interpreten in der Theater-Collage nach Shakespeares Romeo & Julia, die die inklusive Freie Bühne München (FBM) in diesem Jahr mit ihrem Ensemble aus DarstellerInnen mit und ohne Behinderung präsentiert.„Weiterhin auf Erfolgskurs: Die inklusive – FBM – FREIE BÜHNE MÜNCHEN präsentiert 2022 eine überraschende Theater-Collage nach Shakespeares Romeo+Julia“ weiterlesen

Sieben Seelen wohnen, ach, in Peers Brust – Impressionen im Vorfeld der Premiere von PEER GYNT nach Henrik Ibsen, der inklusiven Freien Bühne München, am So, 8.10., Black Box im Gasteig

Diesen PEER GYNT gibt es gleich sieben Mal … Einleuchtend in einem Theaterstück, das von der Suche eines jungen Mannes nach sich selbst erzählt. Dessen Zerrissenheit spiegelt sich in der sehr unterschiedlichen Typografie der PEER GYNT-DarstellerInnen wieder, sieben an der Zahl, Frauen und Männer, Große und Kleine, mit und ohne Behinderung. Auf Grund dieser Diversität„Sieben Seelen wohnen, ach, in Peers Brust – Impressionen im Vorfeld der Premiere von PEER GYNT nach Henrik Ibsen, der inklusiven Freien Bühne München, am So, 8.10., Black Box im Gasteig“ weiterlesen

Die Freie Bühne München (FBM)

Als erstes inklusives Theater in Bayern bereichert die Freie Bühne München seit 2014, das kulturelle Leben nicht nur in München sondern auch durch Gastspiele auch in der gesamten Großregion. Das Selbstverständnis der Mitglieder lautet: Schauspieler, Techniker, das Regie-Team, mit und ohne Behinderung; sind Kolleg*Innen auf Augenhöhe, die gemeinsam professionell Theater machen. DENN Inklusion – das„Die Freie Bühne München (FBM)“ weiterlesen

2020: Fünf Jahre Bühnenzauber mit der inklusiven Freien Bühne München – Ein Rückblick im Vorfeld der nächsten Premiere

Die Titelcollage von Gaby dos Santos zeigt Pressefotos (Johann Miedl) von  FBM-Inszenierungen seit 2015 (unten rechts) bis 2019 oben links, im Uhrzeigersinn< Die Chronik der Freien Bühne München blickt  in diesem Jahr auf eine 5jährige Erfolgsgeschichte zurück. Eine stolze Bilanz! Erst recht für eine Bühne, die 2015 gegründet wurde, weil es ihresgleichen in ganz Deutschland„2020: Fünf Jahre Bühnenzauber mit der inklusiven Freien Bühne München – Ein Rückblick im Vorfeld der nächsten Premiere“ weiterlesen

„Frangiskos träumt von Hollywood“: BR-Beitrag von jourfixe-Mitglied Constanze Hegetusch über die inklusive Freie Bühne München

TV-Reportagen mit besonders filigranem Fingerspitzengefühl zeichnen unser jourfixe-Mitglied Constanze Hegetusch aus (zu sehen rechts außen in der Titelcollage ). Gerade hat sie einen neuen Beitrag für die BR-Sendereihe „Stationen“ produziert, in dem es um die inklusive Freie Bühne München geht: Frangiskos träumt von Hollywood Titelgebend ist Frangiskos Kakoulakis, der 2018 als einer von zwei „Woyzecks“, neben„„Frangiskos träumt von Hollywood“: BR-Beitrag von jourfixe-Mitglied Constanze Hegetusch über die inklusive Freie Bühne München“ weiterlesen

„Alter Stoff neu interpretiert“ – SZ-Rezension zur „LULU“-Aufführung der inklusiven Freien Bühne München, von Blanche Mamer, Ref. 10.11.19 – Theater in Gauting

Die aus Tutzing stammende Protagonistin Luisa Wöllisch spielt die Hauptfigur betont selbstbewusst Auch wenn man Luisa Wöllisch in dem Film „Die Goldfische“ gesehen hat, in dem sie die Franzi spielt, ein Mädchen mit Down-Syndrom, konnte man sie sich nur schwer als „Lulu“ vorstellen. Egal ob man in Frank Wedekinds Frauengestalt nun den frühreifen, von Sex„„Alter Stoff neu interpretiert“ – SZ-Rezension zur „LULU“-Aufführung der inklusiven Freien Bühne München, von Blanche Mamer, Ref. 10.11.19 – Theater in Gauting“ weiterlesen

„LULU“ nach Wedekind der Freien Bühne München noch 3 mal in München: AZ-Kritik von Mathias Hejny

Nur noch drei mal besteht die Gelegenheit, sich die rauschhafte „Lulu“-Inszenierung der inklusiven Freien Bühne München anzusehen. Kritik von Mathias Hejny, AZ s. obiges Beitragsbild Zum Stück: LULU ist eine verführerische Frau, der die Männer (und eine Frau!) reihenweise verfallen… und das im wahrsten Sinne des Wortes… ihr Weg ist von Toten gepflastert. Im Jenseits treffen„„LULU“ nach Wedekind der Freien Bühne München noch 3 mal in München: AZ-Kritik von Mathias Hejny“ weiterlesen

Roter Teppich für Luisa Wöllisch, Ensemble-Mitglied der inklusiven Freien Bühne München und Hauptdarstellerin mit Tom Schilling u.a. in der Komödie mit Tiefgang „Die Goldfische“

Fast wie ein Märchen aus einem Hollywood-Blockbuster: Luisa Wöllisch, die erste Schauspielerin mit Downsyndrom, die an der inklusiven Freien Bühne München ausgebildet wurde, ergattert eine Hauptrolle in der Komödie mit Tiefgang „Die Goldfische“, bei deren Presse-Vorführung ich – ein ausgesprochener Komödien-Muffel –  Tränen lachte. Seit den Dreharbeiten ist ein wahrer Medienhype nicht nur über die„Roter Teppich für Luisa Wöllisch, Ensemble-Mitglied der inklusiven Freien Bühne München und Hauptdarstellerin mit Tom Schilling u.a. in der Komödie mit Tiefgang „Die Goldfische““ weiterlesen

„Milton’s Tower – oder die schönheit der dinge“ – Besuch bei Proben zum inklusiven Bühnenstück der Freien Bühne München

j „Das ist unser Leuchtturm und er ist wunderschön, weil hier das Gras unter all den Sternen leise schläft.“ heißt es im Theaterstück „MILTON’S TOWER – oder die schönheit der dinge“. Die Poesie der obigen Zeilen steht für den Zauber, der die aktuelle Produktion der Freien Bühne München prägt. Den Text geschrieben hat die junge„„Milton’s Tower – oder die schönheit der dinge“ – Besuch bei Proben zum inklusiven Bühnenstück der Freien Bühne München“ weiterlesen