„Messerscharfe Momentaufnahmen besonderer Münchnerinnen und Münchner, in schwarzweiß gehalten, mit einer Prise Nostalgie und gaaanz viel Herz betrachtet.“ „Typisch Riegerhof eben.“ Gaby dos Santos; FB-Post vom 11.5.2023 So lautete mein spontanes Fazit auf Facebook, nach dem Besuch von Riegerhofs Foto-Ausstellung „Die letzten Münchner Originale“. W.A. Riegerhofs „letzte Münchner Originale“ werden liebevoll aufgebaut; Veranstaltungsort ist das„W.A. Riegerhofs letzte Münchner Originale – Festgehalten in nostalgischen Momentaufnahmen und reflektiert von Gaby dos Santos“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Fotografie
„Im Schatten ist das Licht am hellsten …“ – Fotograf Sigi Müller, auch bekannt als Stadtspaziergänger der Münchner Abendzeitung, in einem Galerie-Portrait
Die frühen Morgenstunden im Englischen Garten als wiederkehrende Kulisse für atmosphärisch dichte Fotos, die ein Hund in derart strahlendem Weiß dominierte, dass er aussah wie ein mit Dash gewaschener, überdimensionaler Spitz…. Dazu jeweils kurze Kommentare, die die Bilderstrecken auf den Punkt und mich zudem oft zum Schmunzeln brachten, mir mitunter sogar ein lauthalses Lachen entlockten,„„Im Schatten ist das Licht am hellsten …“ – Fotograf Sigi Müller, auch bekannt als Stadtspaziergänger der Münchner Abendzeitung, in einem Galerie-Portrait“ weiterlesen
Der historische Münchner Kocherlball am Chinesischen Turm, ab 3.45h morgens in einer intensiven Fotostrecke festgehalten von Sigi Müller, auch bekannt als AZ-Stadtspaziergänger
Das Tanzbein schwingen, bevor es zur Arbeit geht … So geschehen im ausgehenden 19. Jahrhundert, als sich im Sommer das Münchner Hauspersonal regelmäßige ein Tanzvergnügen gönnte. Sonntags trafen sich bei schönem Wetter, zwischen 5h und 8h früh, am Chinesischen Turm im Englischen Garten bis zu 5000 Hausangestellte, um das Tanzbein zu schwingen. Danach war wieder„Der historische Münchner Kocherlball am Chinesischen Turm, ab 3.45h morgens in einer intensiven Fotostrecke festgehalten von Sigi Müller, auch bekannt als AZ-Stadtspaziergänger“ weiterlesen
„Mein Freund der Baum“ – Drama um eine Linde in den vier Akten des Stirb und Werde, in Bildern erzählt von Fotograf Sigi Müller, bekannt durch seine wöchentliche AZ-Kolumne als „Stadtspaziergänger“
Wahrscheinlich stand sie schon, als in München noch Hexen verfolgt wurden, und bestimmt hätte sie viel zu erzählen gehabt, hätte sie reden können, die alte Linde im Nordteil des Englischen Gartens. Was mag zu ihren Lebzeiten alles um sie herum passiert sein? Solche Fragen stelle ich mir oft, wenn ich an sehr alten Bäumen vorbeikomme.„„Mein Freund der Baum“ – Drama um eine Linde in den vier Akten des Stirb und Werde, in Bildern erzählt von Fotograf Sigi Müller, bekannt durch seine wöchentliche AZ-Kolumne als „Stadtspaziergänger““ weiterlesen
„Music was his first love and it will be his last …“ – Zum Tod von Musiklegende John Miles persönliche Reminiszenzen in Bild und Text von Fotograf und AZ-Stadtspaziergänger SIGI MÜLLER
Als ich den John Miles song „Music“ zum ersten Mal hörte, schrieben wir die 70er. Alles war bunt, quietschbunt. Die Autos, die Outfits, die Welt einfach. Musik was my first love…… Aber gleich danach kam damals Sabine. Sabine was my first love….. Mein ganzes musikalisches Leben lang hat mich der Song begleitet. Es ist nicht„„Music was his first love and it will be his last …“ – Zum Tod von Musiklegende John Miles persönliche Reminiszenzen in Bild und Text von Fotograf und AZ-Stadtspaziergänger SIGI MÜLLER“ weiterlesen
„Rund um den Johannisplatz“ – Die aktuelle AZ-Kolumne von Fotograf und Stadtspaziergänger Sigi Müller: Abgesang auf das Flair eines Stadtviertels, zwischen Gentrifizierung und Vernachlässigung, kommentiert von Gaby dos Santos, !Haidhauserin
Der Stadtspaziergänger streift durch ein sehr schönes und inzwischen auch sehr teures Viertel und macht sich so seine Gedanken … heißt es zu Beginn der heutigen AZ-Kolumne von Fotograf Sigi Müller, der diesmal nicht mit mahnenden Worten und leiser, aber deutlicher Kritik spart. Ganz zurecht, wie ich finde: Sigi Müllers heutiger Rundgang in Bild und„„Rund um den Johannisplatz“ – Die aktuelle AZ-Kolumne von Fotograf und Stadtspaziergänger Sigi Müller: Abgesang auf das Flair eines Stadtviertels, zwischen Gentrifizierung und Vernachlässigung, kommentiert von Gaby dos Santos, !Haidhauserin“ weiterlesen
Bundesverdienstkreuz für Luigi Toscano und sein Langzeitprojekt „‚Gegen das Vergessen“: Eine weltweite Wanderausstellung von Fotoportraits Holocaust-Überlebender, darunter, vielen unvergessen, der Sinto Peter Höllenreiner
Opfer des Holocausts aus den gesichtslosen Statistiken herauszuholen und nachhaltig zu personalisieren, ist dem deutsch-italienischen Fotografen Luigi Toscano auf einzigartige Weise gelungen: Gezielt stellt er seit 2014 seine Fotoportraits in Überlebensgröße im öffentlichen Raum aus – sowohl innen, wie auch open air – um möglichst breite Bevölkerungsschichten zu erreichen, wie er mir bei einem Telefon-Interview„Bundesverdienstkreuz für Luigi Toscano und sein Langzeitprojekt „‚Gegen das Vergessen“: Eine weltweite Wanderausstellung von Fotoportraits Holocaust-Überlebender, darunter, vielen unvergessen, der Sinto Peter Höllenreiner“ weiterlesen
Zwischen Großstadtlichtlichtern: Gaby dos Santos in einer Fotostrecke von AZ-Stadtspaziergänger Sigi Müller, Augenblick Fotografie
Diesmal hat nicht er einen Streifzug durch die verborgenen Winkel unserer Stadt unternommen, sondern mich auf einen Trip der besonderen Art geschickt, Sigi Müller, AZ-Stadtspaziergänger mit wöchentlicher Kolumne und Fotograf. Allerdings konnte von einem gemütlichen Streifzug durch Münchens Nobelmeile Maximilianstraße keine Rede sein, eher von einem Wahnsinnslauf, um die letzten Augenblicke Licht an der Schnittstelle„Zwischen Großstadtlichtlichtern: Gaby dos Santos in einer Fotostrecke von AZ-Stadtspaziergänger Sigi Müller, Augenblick Fotografie“ weiterlesen
Stadtspaziergang über den Alten Südlichen Friedhof in München mit Florian Scheungraber: Retrospektive sowie AZ-Kolumne von Sigi Müller am 26.4.2021: „Idylle zwischen Gräbern“
Inspirierende Begegnung: Links AZ-Kolumnist Sigi Müller, rechts Florian Scheungraber, Experte in Bezug auf den Alten Südlichen Friedhof in München, vor der markanten Außenmauer; Titelcollage: Gaby dos Santos Nachdem AZ-Stadtspaziergänger Sigi Müller nun schon seit über sechs Jahren allwöchentlich das Innen- und Außenleben unserer Stadt in seiner Kolumne durchforstet, wundert es nicht, dass sich jetzt seine„Stadtspaziergang über den Alten Südlichen Friedhof in München mit Florian Scheungraber: Retrospektive sowie AZ-Kolumne von Sigi Müller am 26.4.2021: „Idylle zwischen Gräbern““ weiterlesen
Foto-Retrospektive von AZ-Stadtspaziergänger und Fotograf SIGI MÜLLER zu den Lichtinstallationen am Holocaust-Gedenktag der Münchner Sinti & Roma sowie ein kleiner Streifzug durch seine (montäglichen) AZ-Kolumnen
Titelbild: Projektion eines Fotos (vermutlich von 1934) von Josef Maria Schneck (1930 – 1944), auf der Außenfassade des NS-Dokumentationszentrums in München, fotografiert am 13.3.2021 von > Sigi Müller. Um die Projektionen an der Außenfassade des NS-Dokuzentrums fotografisch einzufangen, die an den Holocaust der Münchner Sinti und Roma erinnerten, bedurfte es ausgeprägter Feinfühligkeit, gepaart mit sehr„Foto-Retrospektive von AZ-Stadtspaziergänger und Fotograf SIGI MÜLLER zu den Lichtinstallationen am Holocaust-Gedenktag der Münchner Sinti & Roma sowie ein kleiner Streifzug durch seine (montäglichen) AZ-Kolumnen“ weiterlesen