Am 22. August 2000 besteigt eine junge Frau ein Flugzeug. Dieses zerschellt kurz danach im Nebel an einer Felswand des Himalaya. Es war ganze 17 Meter zu tief geflogen. 17 Menschen finden den Tod, darunter Renate (s. Titelfoto), die Schwester von Markus Wössner. Dieser bewältigt das Unfassbare, in dem er beinahe aus dem Stand ein„Zum 20. Jahrestag des Flugzeug-Absturzes bei Kristi im Himalaya würdigt ein Feature im Münchner Merkur das Benefiz-Projekt „Gold für Kristi“ von Markus Wössner: „Renates Tod soll nicht umsonst gewesen sein““ weiterlesen
Kategorie-Archive: Benefiz
Benefiz-Gala 2021 am 16.12./20.15h in TV und Internet: „Tech meets Art“ unterstützt Kunst und Kultur in Krisenzeiten
Ein abruptes AUS für die Bethlehem-Rallye der Kunst und Kulturschaffenden auch in diesem Jahr! Daher haben sich die Initatoren von „Tech meets Art“, Oliver Zeller und Martin Weinel auch 2021 wieder zu einer Benefiz-Gala entschlossen.
Vom Sublimieren einer Tragödie: Markus Wössner und seine Benefiz-Aktion „KUNST FÜR KRISTI“, zugunsten von Schulkindern in Nepal
Am 22. August 2002 brechen die Bergmassive Nepals sinnbildlich in die Idylle des bayerischen Voralpenlands ein: Eine bayerische Reisegruppe sei im Himalaya abgestürzt heißt es in den Nachrichten. Eine Katastrophenmeldung, wie man sie jeden Tag hört, mit dem Gänsehaut-Faktor eines Dramas, das stets nur „die Anderen“ trifft … Normalerweise. Anders an diesem Sommertag vor bald„Vom Sublimieren einer Tragödie: Markus Wössner und seine Benefiz-Aktion „KUNST FÜR KRISTI“, zugunsten von Schulkindern in Nepal“ weiterlesen
Sony Pictures – „Die Goldfische“ – übergibt in illustrer Runde eine Spende an Schauspielerin Luisa Wöllisch für die inklusive Freie Bühne München, am Ende einer gefeierten LULU-Aufführung; Fotos und Hintergründe
Das Bindeglied bildet sie, Luisa Wöllisch, die erste Schauspielerin mit Trisomie 21, die an der inklusiven Freien Bühne München (FBM) ausgebildet und danach sofort als „Franzi“ für die Kino-Komödie „Die Goldfische“ engagiert wurde, an der Seite von Stars wie Tom Schilling, Birgit Minichmayr und Jella Haase! Aktuell spielt Luisa wieder Theater und zwar die „LULU“„Sony Pictures – „Die Goldfische“ – übergibt in illustrer Runde eine Spende an Schauspielerin Luisa Wöllisch für die inklusive Freie Bühne München, am Ende einer gefeierten LULU-Aufführung; Fotos und Hintergründe“ weiterlesen
Jutta Speidel erhält die Münchner Ehrenbürgerwürde am 28. März 2019 und zeitgleich lädt das neue HORIZONT-Haus im Domagkpark zu Führungen
Dass Jutta Speidel Ende März mit dem Ehrenbürgertitel der Landeshauptstadt München ausgezeichnet wird, erfuhr ich gestern von ihr selbst, am Rande des Aschermittwochs der Künstler im Münchner Dom. Die Nachricht freute mich außerordentlich, denn diese Frau hat in München für obdachlose Mütter wirklich etwas bewegt. Ich war selbst einmal eine und weiß daher nur zu gut„Jutta Speidel erhält die Münchner Ehrenbürgerwürde am 28. März 2019 und zeitgleich lädt das neue HORIZONT-Haus im Domagkpark zu Führungen“ weiterlesen
„Ich bekomme soviel zurück“- Ein Gespräch mit Petra Windisch de Lates, Mitbegründerin (1989) und Vorstand der Deutschen Lebensbrücke e.V. sowie der Jazzmusiker Initiative/Jazzfest München
Das Foto zeigt mich langem Gespräch mit meiner Freundin Petra Windisch de Lates, die mir von ihrer Arbeit bei der Deutschen Lebensbrücke e.V. berichtete, deren Gründungsmitglied (1989) und Vorstand sie ist. Mir boten sich Einblicke in eine Hilfsorganisation, die nach dem Credo tätig ist, dass wirkungsvolle Hilfe nicht nur empathischer sondern auch qualitativ hoher Güte„„Ich bekomme soviel zurück“- Ein Gespräch mit Petra Windisch de Lates, Mitbegründerin (1989) und Vorstand der Deutschen Lebensbrücke e.V. sowie der Jazzmusiker Initiative/Jazzfest München“ weiterlesen
„We Are All The Same“ – Blick hinter die Kulissen eines ungewöhnlichen Projekts von Fotokünstler Dirk Schiff
„We All The Same“ ist ein Titel mit einer eindeutigen, fast banalen Aussage, der aber schon beim zweiten Hinsehen aneckt! Wir sind doch nicht alle gleich? Im Gegenteil, es lebe der Individualismus, beseelt wie wir gerade hierzulande vom Zeitgeist der Ichbezogenheit sind. Und tatsächlich zeichnet ja auch jeden von uns etwas einzigartiges aus. Um das„„We Are All The Same“ – Blick hinter die Kulissen eines ungewöhnlichen Projekts von Fotokünstler Dirk Schiff“ weiterlesen