„Weil ich trotz allem, was täglich passiert, nicht aufhöre, zu träumen von einer herrschaftsfreien, solidarischen Welt ohne Grenzen, Patriarchat und mit sozialer Gerechtigkeit für alle Menschen …“, äußert Konstantin Wecker zum Start seines neuen Internet-Magazins WECKERSWELT TVPoesie & Widerstand in stürmischen Zeiten – das Magazin Kostenlos für alle unter dem LINK > https://www.youtube.com/c/Weckerswelt Zu träumen„Konstantin Wecker – „Utopien & Anarchie“ – Gedanken, Details und Links zum neuen Internet-Magazin „Weckerswelt TV“; Zu Gast in Folge 1, Teil 2: Gunna Wendt & Ilja Trojanow, am SA, 6.11./20.30h“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Archiv
Dusko Goykovich der Meister der 5 Bs – Portrait zum 85. Geburtstag von Marcus Woelfle
Ursprünglich veröffentlicht auf Gaby dos Santos:
Man glaubt es kaum, wenn man ihn in seiner wesentlich jüngeren Ausstrahlung auf der Bühne erlebt, aber am 14. Oktober 2016 feiert Dusko Goykovich seinen 85.Geburtstag. Er ist nicht nur einer der international erfolgreichsten Musiker seiner Wahlheimat München, er ist auch einer der vielseitigsten und hat längst…
Festival-Bilanz und Festival-Finale mit einer SESSION für die Absolventen der djangoO-Gitarrenworkshops und deren Star-Dozenten wie Biréli Lagrène und Josho Stephan oder Diknu Schneeberger im Instituto Cervantes; zuvor ein Symposium mit Alexander Diepold und Romeo Franz, Sinti-Geiger und Abgeordneter im Europ. Parlament
Diese beiden Herren im erlesenen Ambiente des Bayerischen Landtags haben allen Grund stolz zu sein. Es handelt sich um die „Macher“ des djangoO-Festivals Of Gypsy Music, das die vergangenen Tage, unter reger Anteilnahme des Publikums in München stattgefunden hat. Links auf dem Titelbild zu sehen ist der organisatorische Leiter, ALEXANDER DIEPOLD, im Bildausschnitt daneben Musiker„Festival-Bilanz und Festival-Finale mit einer SESSION für die Absolventen der djangoO-Gitarrenworkshops und deren Star-Dozenten wie Biréli Lagrène und Josho Stephan oder Diknu Schneeberger im Instituto Cervantes; zuvor ein Symposium mit Alexander Diepold und Romeo Franz, Sinti-Geiger und Abgeordneter im Europ. Parlament“ weiterlesen
Youtube-Interview von Daniel Strauß, Landesvorsitzender deutscher Sinti & Roma BW mit Alexander Diepold und Gaby dos Santos in den RomnoKher News: „Hochkarätiges djangoO European Festival of Gypsy Music“, 16.-21.10. in München
Der Begriff „Romno“ beschreibt für Sinti und Roma Tradition, Kultur, den Kern ihrer Identität. RomnoKher bedeutet nichts anderes als „Kulturhaus“. Das Kulturhaus RomnoKher in Mannheim ist im denkmalgeschützten Gebäude einer ehemaligen Weingroßhandlung aus dem 19. Jahrhundert untergebracht, in dem sich auch der Sitz des VDSR-BW (Verband deutscher Sinti & Roma, Landesverband Baden-Württemberg) befindet. > MEHR„Youtube-Interview von Daniel Strauß, Landesvorsitzender deutscher Sinti & Roma BW mit Alexander Diepold und Gaby dos Santos in den RomnoKher News: „Hochkarätiges djangoO European Festival of Gypsy Music“, 16.-21.10. in München“ weiterlesen
Masako Ohtas „Haiku La Vier“ – 4teilige Text-/Klang-Performance im Wechsel der Jahreszeiten: „HERBST“ am Sonntag, 31.10./15h, Arbeitszentrum München der Anthroposophischen Gesellschaft, Leopoldstr. 46a
„Bei dem japanischem Kurzgedicht – Haiku – sind die vier Jahreszeiten ein sehr wichtiges Element. Durch das Jahreszeiten-Gefühl wird Poesie freigesetzt,“ erläutert Masako Ohta die Motivation für ihre dem HAIKU gewidmete Klang-Text-Reihe, die sie in jahreszeitlichen Zyklen präsentiert, womit die japanische Künstlerin einen zentralen Aspekt sowohl der HAIKUS wie auch der japanischen Kultur generell aufgreift:„Masako Ohtas „Haiku La Vier“ – 4teilige Text-/Klang-Performance im Wechsel der Jahreszeiten: „HERBST“ am Sonntag, 31.10./15h, Arbeitszentrum München der Anthroposophischen Gesellschaft, Leopoldstr. 46a“ weiterlesen
Sieben Seelen wohnen, ach, in Peers Brust – Impressionen im Vorfeld der Premiere von PEER GYNT nach Henrik Ibsen, der inklusiven Freien Bühne München, am So, 8.10., Black Box im Gasteig
Diesen PEER GYNT gibt es gleich sieben Mal … Einleuchtend in einem Theaterstück, das von der Suche eines jungen Mannes nach sich selbst erzählt. Dessen Zerrissenheit spiegelt sich in der sehr unterschiedlichen Typografie der PEER GYNT-DarstellerInnen wieder, sieben an der Zahl, Frauen und Männer, Große und Kleine, mit und ohne Behinderung. Auf Grund dieser Diversität„Sieben Seelen wohnen, ach, in Peers Brust – Impressionen im Vorfeld der Premiere von PEER GYNT nach Henrik Ibsen, der inklusiven Freien Bühne München, am So, 8.10., Black Box im Gasteig“ weiterlesen
»Und sie komponieren, dirigieren doch!« Diversity in Music – Komponistinnen und Dirigentinnen im Musikleben heute: Online-Konferenz von mfm – musica femina münchen via kostenlosem Live-Stream aus dem Carl-Orff-Zentrum in München, Freitag, 8. – Sonntag 10. Oktober 2021
Dass Oksana Lyniw 2021 als erste Frau in Bayreuth dirigierte, schlug medial Tsunamis. Diese Reaktion alleine zeigt schon auf, wie wenig selbstverständlich eine solche Besetzung im internationalen Musikgeschäft noch immer anmutet. Leider! Schlüssellochperspektiven darüber, wie ihr der Einstieg in die erste Liga des Dirigententums gelang, vermittelte Lyniw bereits 2016 den Besucherinnen der Konferenz „Und sie„»Und sie komponieren, dirigieren doch!« Diversity in Music – Komponistinnen und Dirigentinnen im Musikleben heute: Online-Konferenz von mfm – musica femina münchen via kostenlosem Live-Stream aus dem Carl-Orff-Zentrum in München, Freitag, 8. – Sonntag 10. Oktober 2021“ weiterlesen
„The Thelonious Monk Story“: Konzertlestung mit Marcus A. Woelfle (Text) & Claus Raible (p), 10.10./17.00h, Stadtbücherei Grafing, beim internationalen Jazzfestival EBE-JAZZ, 8.- 17.10.21
Das Engagement von Initiativen wie EBE-JAZZ, die nun schon im vierten Jahr ein internationales Jazzfestival stemmt, kann man nicht genug wertschätzen. Erst recht, da es sich beim Jazz um ein musikalisches Genre jenseits des Mainstreams handelt und die VeranstalterInnen daher eher mit ideeller denn mit pekuniärer Anerkennung rechnen dürfen. Dennoch nehmen die OrganisatorInnen von EBE-JAZZ„„The Thelonious Monk Story“: Konzertlestung mit Marcus A. Woelfle (Text) & Claus Raible (p), 10.10./17.00h, Stadtbücherei Grafing, beim internationalen Jazzfestival EBE-JAZZ, 8.- 17.10.21″ weiterlesen
Im Rausch der Farben von Street- und Pop-Art Künstler Francesco Neo auf der Praterinsel
Meine alte Heimat am Lago Maggiore hatte ich stets als idyllisch aber auch als verschnarcht in Erinnerung. So konnte ich es kaum fassen, als ich vor einigen Monaten via Facebook feststellte, dass der schillernde Street- und Pop-Art-Künstler Francesco Neo aus einem der Nachbarorte stammt. Francesco und ich lebten beide auf der Seite des Sees, die„Im Rausch der Farben von Street- und Pop-Art Künstler Francesco Neo auf der Praterinsel“ weiterlesen
Umfrage zur Kultur- und Kreativwirtschaft in Bayern: Katrin Neoral, BLVKK-Beirätin und kulturpolitische Aktivistin („Kultur in der Krise“/Corona-Künstlerhilfen) ruft zur Teilnahme bis 6.10. auf
Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist bunt. Ihre Heterogenität macht sie so lebendig und innovativ, aber auch so schwer greifbar für politische Entscheider. Um ihr mehr Gehör zu verschaffen, hat die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) mit Unterstützung des Bayerischen Landesverbands der Kultur- und Kreativwirtschaft (BLVKK) nun eine Befragung in Auftrag gegeben: Diese soll helfen zu„Umfrage zur Kultur- und Kreativwirtschaft in Bayern: Katrin Neoral, BLVKK-Beirätin und kulturpolitische Aktivistin („Kultur in der Krise“/Corona-Künstlerhilfen) ruft zur Teilnahme bis 6.10. auf“ weiterlesen