Die Formulierung „den Umzug rocken“, mit der Fotograf Sigi Müller in seiner heutigen AZ-Kolumne den Auszug des Rockmuseums München aus dem Olympiaturm umschreibt, mutet eher als Euphemismus des Tages an, denn was sich tatsächlich in der Fotoreportage abspielt, ist nicht weniger, als das Ende einer Ära!

Bei Durchsicht der heutigen AZ-Kolumne und der Fotos, die Sigi Müller mir zusätzlich von seinem Streifzug in die rockige Nostalgie übermittelt hat, setzte sich ein ganzer Film vor meinem inneren Auge in Bewegung, angefangen von der Eröffnung mit Großem Bahnhof 2004. Die Feier begann am späten Nachmittag und zog sich dann bis spät in den Abend, so dass ich durch die Fensterfront beobachten konnte, wie sich München unter mir in ein Lichtermeer verwandelte … im Gegensatz zu meiner Tochter, die gegen ihre Höhenangst zu kämpfen hatte 😉 Und leider nicht nur sie. Auch meine Rockmusik besessene Schwägerin habe ich aus dem selben Grund niemals in den Aufzug bekommen. 191 Meter hinauf in das höchste Museum der Welt zu bewältigen, war von Menschen mit Höhenangst einfach zu viel verlangt … Egal wie kultig die Exponate dort auch sein mochten, die Museumsbetreiber Herbert – Herbie – Hauke, dank seines direkten Drahtes zur internationalen Musikszene, eigenhändig einzeln zusammengetragen hatte. Wobei sich im Turm nur Platz für eine kleine Auswahl all jener Memorabilien fand, die Herbie im Verlauf seines Lebens gehortet hat, wie Sigi Müller in einer seiner Stadtspaziergänger-Kolumnen vor einigen Jahren verriet > LINK

Mit von der Partie bei der luftigen Eröffnung 2004 war die Musikjournalistin Ingeborg Schober, die sich vehement für dieses Museum eingesetzt hatte. Gemeinsam legten wir Werbe-Kärtchen meiner Trilogie „Soundtracks der Macht“ aus, in der auch Ingeborg mit einer Lesung vertreten war. Wenige Jahre später verstarb sie. Auch Artur Silber lebt nicht mehr, dessen letzten Auftritt mit der Progressive Rock Band PROGNOSTIC ich ebenfalls im Rockmuseum erlebte, im Dezember 2018.

Aber Schluss mit dem Weltschmerz, denn glücklicherweise öffnet sich mit dem Abschluss eines Kapitel zwangsläufig das nächste … Zudem ist „Stillstand“ ein Fremdwort für einen Macher wie Herbert Hauke, der längst wieder voller Zukunftspläne steckt, womit ich das Wort an Sigi Müller übergebe …

Munich City of Music
Die neue Internetplattform
munichcityofmusic.de
Beiträge zum Rockmuseum und zu weiteren Aktivitäten Herbert Haukes:
Ab 14.5.: Magic Moments of the ROLLING STONES – Herbert Haukes Ausstellung in der Pasinger Fabrik, Impressionen, Video-Clips, Pressestimmen
Die Mega-Welt des Rock’n Roll, anhand von Ausstellungen, App und Konzerten in unser baiuwarisches Millionendorf zu beamen, hat sich der Münchner Rock- und Pop-Experte Herbert…
Keep readingJuni 2020: Beatles-Retrospektive von Herbert Hauke (Rockmuseum-München)
Vor sage und schreibe 54 Jahren brachte eine Band aus Liverpool die bayerische Hauptstadt in den Ausnahmezustand. Fans am Rande der Hysterie, Ordnungskräfte am Rande…
Keep readingMit der AZ hoch hinauf ins Rockmuseum München: ICONS für die virtuelle Besichtigung
„Nun ist das Museum derzeit ja leider immer noch geschlossen, weshalb ich den Rockfans die Wartezeit bis zur Wiedereröffnung des Olympiaturms ein bisserl verkürzen kann“, verheißt…
Keep readingApp ins Rockmuseum, mit der ersten mobilen Guide-App der Münchner Museenlandschaft!
Ab sofort ist das höchst gelegene Museum der Welt auch das erste in München, das ein solches Tool zur geführten Besichtigung seiner Exponate anbietet. Die…
Keep readingRock-Geschichte und Geschichten über den Dächern Münchens – Eindrücke, Fotos sowie ein Video zur „Deep-Purple“-Ausstellung von Didi Zill im Rockmuseum, 2019
Die Rauchschwaden des Kasino-Feuers über dem Genfer See, die einst Deep Purple zu ihrem Kulthit „Smoke On The Water“ inspiriert hatten, breiten sich in diesem…
Keep reading„Der Turm rockt!“ – Zur Entstehung des Rockmuseums im Olympiaturm und zum Jubiläum am SO, 25.2.2018
50 Jahre Olympiaturm und der Turm rockt! Das hätten sich die Erbauer des Münchner Olympiaturms seinerzeit so nicht träumen lassen: Dass sich eines Tages „ihr…
Keep readingTitelfoto: Sigi Müller
Mehr zu Sigi Müller >