Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

„Romani Rose – Ein Leben für die Menschenrechte“ – Biografie von Behar Heinemann über den Menschenrechtler und langjährigen Vorsitzenden des Zentralrats deutscher Sinti & Roma

Die Bürgerrechtsarbeit Deutscher Sinti und Roma ist untrennbar mit dem Namen von Romani Rose verbunden. Seit einem halben Jahrhundert beseelt der Vorsitzende des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma den Kampf dieser Minderheit um Anerkennung des ihr während des Nationalsozialismus widerfahrenen Unrechts und um Ausgleich für das erlittene Leid. Unermüdlich hat er sein Leben in den Dienst der Menschenrechte gestellt. Auf diese Weise ist er zu einem Symbol für Gerechtigkeit und zugleich für Versöhnung mit der Mehrheitsgesellschaft geworden. Zahlreiche Bücher sind bisher zum Völkermord an den Sinti und Roma erschienen. Weitaus weniger zahlreich sind die Publikationen, die sich mit der Geschichte der Bürgerrechtsbewegung Deutscher Sinti und Roma befassen.

Mit diesem Band wird erstmals eine umfassende kommentierte Bilddokumentation zum Leben und Wirken von Romani Rose als Person, Menschenrechtler, Aktivist und Politiker vorgelegt. Anhand von ca. 200 ausdrucksstarken historischen und zeitgenössischen eigenen Fotos zeichnet die Autorin Behar Heinemann die eindrucksvolle Persönlichkeit eines bemerkenswerten und mutigen Mannes nach. Die Autorin, selbst eine seit 25 Jahren in Deutschland lebende Romni aus dem Kosovo, ist bestens mit der Bürgerrechtsarbeit dieser Minderheit vertraut. Mit ihrer plastischen und anschaulichen Dokumentation leistet sie zugleich einen wesentlichen Beitrag zum besseren gegenseitigen Verständnis von Minderheit und Mehrheitsgesellschaft und ihrer Versöhnung.
Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Eckart Würzner, Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg.

Autorin Behar Heinemann zwischen Romani Rose (li) und Verleger Thomas Zehender/danube books Verlag, April 2017, bei der Präsentation ihrer Biografie “Romani Rose – Ein Leben für die Menschenrechte”

Behar Heinemann:
Romani Rose – ein Leben für die Menschenrechte


228 Seiten, 21 B x 24 cm H, Hardcover, Fadenheftung
ca. 250 Abbildungen (überwiegend farbig).
ISBN 978-3-946046-07-3
20,00 EUR gebundener Ladenpreis (D) inkl. 7 % USt.


Zu einer zentralen Bilderstrecke aus der Biografie unter nachstehendem Bild/LINK > 


Mehr zu > Behar Heinemann


Mehr zum Verlag

> www.danube-books.eu


Mehr zu > Verleger Thomas Zehender


Übersichtsseite zu
Sinti & Roma, Jenische & Reisende im GdS-Blog >


Weitere Beiträge zum Thema „Sinti & Roma, Jenische & Reisende im GdS-Blog

Wird geladen …

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.



Werbung

Veröffentlicht von Gaby dos Santos

GdS-Blog, Bühnenproduktionen (Collagen/Historicals), Kulturmanagement/PR > gabydossantos.wordpress.com

16 Kommentare zu „„Romani Rose – Ein Leben für die Menschenrechte“ – Biografie von Behar Heinemann über den Menschenrechtler und langjährigen Vorsitzenden des Zentralrats deutscher Sinti & Roma

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: