Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Toni Netzles Memoiren „Mein Alter Simpl“ – Drei Jahrzehnte bundesrepublikanischer Zeitgeschichte aus der Tresenperspektive eines „In-Lokals“

Wer in war, war drin – und umgekehrt …

Nicht zufällig inspirierte der Promi–Auftrieb in Toni Netzles Lokal „Alter Simpl“ den Regisseur Helmut Dietl zu seiner Kultserie „Kir Royal“!

In ihrer Autobiografie plaudert die ehemalige Wirtin reichlich aus den Nähkästchen der Schönen, Reichen und Mächtigen – und derer, die es gerne wären … Rechts neben ihrGaby dos Santos, die Netzles Buch zur Bühnencollage Nicht immer Simpl – Toni Netzle“  mit Multimedia-Elementen zu den Lesungen adaptierte.

Toni Netzle, eigentlich Schauspielerin, übernahm 1960 das historische Lokal in der Türkenstraße. Jenes Lokal, das einst unter der legendären Wirtin Kathi Kobus als Simplicissimus die Keimzelle des bohèmen Schwabing–Mythos bildete, auch wenn sich der „Alte Simpl“ tatsächlich in der Maxvorstadt befindet.

Toni Netzle in den 1980er Jahren einem Foto ihrer illustren Vorgängerin Kathi Kobus und einem historischen Simpl-Poster

Unter Toni erlebte der Simpl seine Renaissance als DAS Münchner Lokal, als unprätentiöses Wohnzimmer für Weltstars, gekrönte Häupter, Musiker, Schauspieler, Autoren, Filmemacher und Politiker – von Ella Fitzgerald und Robert de Niro, über Brigitte Bardot und Gina Lollobridgida, Udo und Curt Jürgens, bis hin zu Willy Brandt und Franz–Joseph Strauss, letzterer nebst kompletter Familie. Angesichts von soviel prominenter Klientel, gepaart mit Gemütlichkeit, richteten auch Top–Journalisten der großen Münchner Zeitungen so etwas wie inoffizielle Nacht–Dépendancen bei Toni ein, inklusive Reporter–Legenden wie Dagobert Lindlau. Namhafte Karikaturisten wiederum hielten das Treiben in zahllosen Cartoons fest. Auch Studenten, Arbeiter, Revoluzzer, sogar spätere Terroristen prägten die Atmosphäre des Lokals.

Toni Netzle mit ihrem Buch: Auf dem S/W Foto ist sie im Vordergrund zu sehen, Elvis in der Bildmitte

In ihrer Simpl–Biografie lässt Toni Netzle in ihrer unnachahmlichen Art mehr als drei Jahrzehnte deutsche und vor allem Münchner Zeitgeschichte aus der Tresen–Perspektive Revue passieren und öffnet dazu ihr reichhaltiges privates Fotoarchiv.


Buchverkauf:

dossantosgaby1@gmail.com

Fon: +49 89 44409206

ISBN 978-3-940839-10-7


Mehr zu > Toni Netzle

Buntes aus Toni Netzles Leben, v.l. Uhrzeigersinn:
Zeitungsgag, Toni mit dem Ehepaar Breitner, beim Dreh mit „Monaco Franze“ Helmut Fischer, Portrait von Werner Bauer, mit SPD-Politiker + Horst Ehmke am Flipper sowie auf einem Flyer 2020 mit Gaby dos Santos

Biografisches aus dem Nähkästchen, Fotos, Beiträge, GdS-Produktionen u.v.m. > LINK



Werbung

Veröffentlicht von Gaby dos Santos

GdS-Blog, Bühnenproduktionen (Collagen/Historicals), Kulturmanagement/PR > gabydossantos.wordpress.com

%d Bloggern gefällt das: