„Gaby dos Santos in Wonderland“ war gefühlsmäßig angesagt, bei der ersten Führung durch das MUCA seitens Boris Schmidt, der als Marketing-Chef, zusammen mit dem Gründer und Betreiber-Ehepaar Stefanie und Christian Utz, dieses Museum im Herzen Münchens leitet (Hotterstrasse 12), das seit 2016 den Kulturbetrieb unserer Stadt durch sein ganzheitliches Konzept auf ungewöhnliche Art bereichert.
Hier hängt nicht Bild an Bild vor glatter weißer Wand, hier bilden vielmehr schon die Gemäuer, innen wie außen, eine eigenständige Ausstellung.
Eingangsbereich Blick vom Eingang nach aussen
Das Ergebnis rechtfertigt den Aufwand: Begehbare und entsprechend mit allen Sinnen erlebbare Kunst, die mittwochs bis sonntags, von 10 Uhr bis 20 Uhr besichtigt werden kann.

Allein für die Ausstellung Time Capsule der US-Streetart-Künstlerin Swoon, deren Exponate gekonnt thematisch gruppiert und über die zwei Etagen der Kunsthalle verteilt wurden, benötigte man zwei Wochen Aufbau-Zeit und 10 Leute!

Unter dem Projektnamen „Time Capsule“ zeigt die US-Künstlerin Swoon Arbeiten und Installationen im Sinne der Retrospektive ihres Schaffensprozesses zeigen. Seit zwei Jahrzehnten zählt Swoon nicht nur zu einer der bedeutendsten Frauen in der Street-Art-Szene sondern gilt auch als anerkannte Mixed-Media-Künstlerin mit zahlreichen Ausstellungen in den renommiertesten Museen der Welt, u.a. Museum of Modern Art New York, New Orleans Museum of Art, Tate Modern London. Sie arbeitet hauptsächlich mit Kleisterdrucken und lebensgroßen, figurativen Scherenschnitten, die das Leben und ihre Geschichte in allen Facetten spiegeln.
Die Künstlerin stellt erstmals museal in Deutschland aus. (…) > MEHR
www.muca.eu
Zu besichtigen war Time Capsule, abzüglich Corona-bedingter Unterbrechungen, von Herbst 2019 bis in den Sommer 2020 hinein. Zudem verblieb eines der Exponate im Museum, um das Bindeglied zur nächsten Ausstellung zu bilden: Ikonen der Urban Art – zu denen auch Swoon zählt.
Ergänzt wurdd die Hauptausstellung durch eine Reihe weiterer, thematisch angegliederter Exponate im Galerie-Bereich, wie nachstehende Auseinandersetzung von MANN / Künstler mit SUPERWOMAN!

Der Galerie-Bereich ist mit kuscheligen Sitzgelegenheiten ausgestattet und lässt sich wunderbar auch für Lounge-Sessions nutzen.

Begeistert sowohl vom Konzept des MUCA-Museums, wie auch von der Ausstellung „SWOON – Time Capsule“, äußerte sich auch Beatrice Starck, Präsidentin der Kulturplattform jourfixe-muenchen:
….nochmal Swoon bestaunt und genossen im „MUCA“ Museum of Urban and Contemporary Art in München …. immer wieder gilt meine grösste Begeisterung und Respekt dem Konzept von Boris Schmidt, Stephanie und Christian Utz und ihrem Team mit dem MUCA, als Europa- weit einzigem Museum dieser Art, die Kunst im wahrsten Sinne des Wortes “ von der Strasse zu holen „ und auch einem bis dahin “ streetart- kritischen“ Publikum salonfähig nah zu bringen und somit dieser ebenso interessanten , wie wichtigen Kunstbewegung eine professionelle Plattform zu bieten, die die Künstler mit ihren “ An- und- Aussagen“ mehr als verdient haben….
Es ist den BetreiberInnen nicht nur gelungen, die Atmosphäre dieser so freien Szene in einem Gebäude einzufangen, ohne dafür der Kunstform die Flügel zu stutzen (…)
(Beatrice Starck, Impressionen vom 9.11.2019)
Alle weiteren Details >

2 Kommentare zu „Begehbare Kunst im MUCA – Museum of Urban & Contemporary Art – in München“
Kommentare sind geschlossen.