Das Bindeglied bildet sie, Luisa Wöllisch, die erste Schauspielerin mit Trisomie 21, die an der inklusiven Freien Bühne München (FBM) ausgebildet und danach sofort als „Franzi“ für die Kino-Komödie „Die Goldfische“ engagiert wurde, an der Seite von Stars wie Tom Schilling, Birgit Minichmayr und Jella Haase! Aktuell spielt Luisa wieder Theater und zwar die „LULU“ nach Wedekind in der aktuellen Inszenierung der FBM.

Ein Teil des Erlöses aus dem DVD/Blue Ray Verkauf von „DIE GOLDFISCHE“ spendete Sony Pictures jetzt der Freien Bühne München, als
erste Schauspielschule für Menschen mit Behinderung in Deutschland und erstes inklusives Theater in Bayern
> MEHR
Aus Anlass der symbolischen Scheck-Übergabe hatten sich auch die Grande Dame des deutschen TV-Journalismus, Barbara Dickmann eingefunden, in ihrer Eigenschaft als Vorstandsmitglied der FBM und der Pressesprecher der VDK, Sebastian Heise.

Ohne die Mitwirkung von Schauspielerin Luisa Wöllisch als „Franzi“ – ICH WILL GLAMOUR! – hätten „Die Goldfische“ niemals zustande kommen können, äußerte Regisseur Alireza Golafshan sinngemäß, insofern sei diese Spende an die FBM mehr als verdient.

Gemeinsam mit Produzentin Justyna Müsch/Filmproduktion Wiedemann & Berg, hatte er sich den brillianten Plot zu „Die Goldfische“ ausgedacht, in der Behinderte ihren Status zum eigenen Vorteil ausnutzen, wie mir beide bei einem Shakehands verrieten; das Ergebnis: eine temporeiche, freche Komödie mit Herz und Tiefgang.
Herz und Tiefgang beinhaltet auch die Vision der FBM: Eine Bühne, in der Menschen mit und ohne Behinderung auf Augenhöhe miteinander Theater spielen, auf professionellem Niveau und entsprechend mit einer angegliederten Schauspielschule, ist weitestgehend Angelica und ihrer Tochter Marie-Elise Fell zu verdanken, die seit der Gründung 2014 auch den geschäftsführenden Vorstand bilden, mit klar verteilten Rollen:
Angelica Fell, eine ehemalige TV-Journalistin, vertritt die Bühne nach außen, in Bezug auf Pressetermine, Verhandlungen mit Kooperationspartnern und Eltern sowie das unverzichtbare Networking, das sie beherrscht, wie kaum jemand.
Marie-Elise Fell hingegen obliegt die gesamte Administration der Bühne: Antragsstellung für Fördermittel, Verwendungsnachweise, Buchhaltung, Verträge, Organisation der Schauspiel-Ausbildung, Ticketing, usw.
Die Initiative von Schwester und Mutter ermöglichten Dennis Fell-Hernandez die ersehnte Ausbildung als Schauspieler, die nirgendwo sonst in Deutschland Menschen mit Beeinträchtigungen offen steht. Auf nachstehendem Foto ist er mit seiner Kollegin und guten Freundin Luisa Wöllisch zu sehen und mit dem Pressesprecher der VDK, Sebastian Heise.
Alle gemeinsam erlebten wir eine – wie immer bei Regisseur Jan Meyer – dichte Inszenierung, diesmal der „LULU“ nach Wedekind, in einem rappelvollen Theater, was mich nun wirklich positiv überraschte, denn das Stück hat bereis eine ganze Reihe Aufführungen in München hinter sich und am gestrigen Abend fanden zudem zuhauf Konkurrenz- Veranstaltungen statt. Inzwischen scheint sich jedoch der besondere Bühnenzauber der FBM-Inszenierungen herumgesprochen habe, die zudem mit jeder Aufführung neu den Mehrwert einer gesellschaftlichen, inklusiven Vielfalt beeindruckend unter Beweis stellen.


Mit dabei für die Kulturplattform jourfixe-muenchen waren auch unsere Mitglieder Christa Zoch, Manuela und Harry Rosenkind.

Gastgeberin der Spielstätte war Lea Ralfs, gemeinsam mit Judith Huber, neue künstlerische Leiterin der städtischen Spielstätten „Schwere Reiter“ und „Pathos“.

Auf dem Titel-Foto von Johann Miedl von links:
Justyna Müsch/Produzentin „Die Goldfische“, Angelica Fell/Intendantin Freie Bühne München (FBM), Jan Meyer/künstlerischer Leiter der FBM und Regisseur von LULU, LuisaWöllisch/Ensemble-Mitglied FBM und „Franzi“-Darstellerin in „Die Goldfische“, Melanie Kreidel/Sony Pictures und Alireza Golafshan/Regisseur „Die Goldfische“
Dazu siehe auch im GdS-Blog >
Roter Teppich für Luisa Wöllisch, Ensemble-Mitglied der inklusiven Freien Bühne München und Hauptdarstellerin mit Tom Schilling u.a. in der Komödie mit Tiefgang „Die Goldfische“
Ausführliche Besprechung des Stücks in der AZ >
„LULU“ nach Wedekind der Freien Bühne München noch 3 mal in München: AZ-Kritik von Mathias Hejny
Mehr zur Freien Bühne München >
Die Freie Bühne München (FBM)
3 Kommentare zu „Sony Pictures – „Die Goldfische“ – übergibt in illustrer Runde eine Spende an Schauspielerin Luisa Wöllisch für die inklusive Freie Bühne München, am Ende einer gefeierten LULU-Aufführung; Fotos und Hintergründe“
Kommentare sind geschlossen.