
ALBERT KNOLL
1983 – 1989 Studium der Geschichte und Germanistik an der LMU München; Abschluß: M.A.
Zusätzliche Ausbildung zum Archivar und Dokumentar an der Fachhochschule in Potsdam
Bis 1996 Archivar beim BR in München
Seit 1997 k in der KZ-Gedenkstelle Dachau befasst mit
- der Entwicklung einer kombinierten Archiv–, Häftlings– und Täterdatenban
- der Erschließung von Dokumenten und Fotos
- dem Führen von Interviews
- der wissenschaftlichen Beratung von Forschern
- der Betreuung von Angehörigen ehemaliger Häftlinge
- 2011 Herausgabe des Totengedenkbuchs der KZ–Gedenkstätte
Auszeichnungen:
2015 Archivist of the Year Award der Scone–Foundation im Hannah–Arendt–Institute in New York
2016 André–Delpech–Preis seitens des Comité International de Dachau (CID)
Seit 1999 Vorsitzender des Vereins Forum Queeres Archiv München e.V.
Schwule und Lesben in Geschichte und Kultur
Publikationen zur Geschichte des KZ Dachau, darunter die Themen:
- “Außenlager des KZ Dachau”
- “Illegale Fotos”
- “NS–Berichterstattung über das KZ Dachau”
- “Homosexuelle Häftlinge”
Seit über 20 Jahren Forschungen, Vorträge und Publikationen zum Thema “Geschichte der homosexuellen Männer”
7 Kommentare zu „Albert Knoll: Historiker, Vorstand des Vereins Forum Queeres Archiv München und Archivar der KZ-Gedenkstätte Dachau“