Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Wertvolle Brief-Autografe von Clara Schumann laden im Jubiläumsjahr zu einem Besuch ins „Archiv Frau und Musik“ in Frankfurt a.M. ein

Vor zweihundert Jahren wurde Clara Schumann geboren. Ihr gelang es, sich als Pianistin und Komponistin einen Platz in der Musikgeschichte zu erobern – und auf den 100 Markscheinen der Bonner Republik – in einer Zeit, in der sich das Musizieren von Frauen fast ausschließlich im privaten Kreis abspielte und sie noch dazu, ab 1840, mit dem großen Komponisten Robert Schumann verheiratet war! Vor diesem Hintergrund erscheint die Karriere dieser Frau umso beachtlicher, die zudem über 18 Jahre das Frankfurter Stadtleben mit prägte. So trifft es sich gut, dass das Archiv Frau und Musik ebenfalls in der Metropole am Main beheimatet ist: Neben anderen Pretiosen der Musikgeschichte verwahrt es auch Brief-Autografe von Clara Schumann und feiert,  parallel zu dieser, 2019 ebenfalls Jubiläum und zwar das 40.!

Archiv Frau und Musik – Internationale Forschungsstätte
Heinrich-Hoffmann-Str. 3 – 60528 Frankfurt am Main – Email: info(at)archiv-frau-musik.de
> MEHR zu dieser weltweit einzigartigen Einrichtung findet sich in einem Beitrag der Musikwissenschaftlerin Susanne Wossnitzka

Auch Journalistin Karen Allihn widmet Clara Schumann zum Jubiläum in der Frankfurter Allgemeinen einen lesenswerten

> BEITRAG:
ERINNERUNGEN AN CLARA SCHUMANN: Alleinstehend, berufstätig, kinderreich

FAZ



Werbung

Veröffentlicht von Gaby dos Santos

GdS-Blog, Bühnenproduktionen (Collagen/Historicals), Kulturmanagement/PR > gabydossantos.wordpress.com

%d Bloggern gefällt das: