Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten
Zum Inhalt springen
Gaby dos Santos

Gaby dos Santos

Vom Leben und von der Kunst

  • HOME
  • Projekt 2023/24: Sinti & Roma
  • GdS-Blog
  • People
  • Kunst & Kultur
  • Historicals
    • Repertoire der GdS-Collagen/Historicals
  • Gaby dos Santos
    • Gaby dos Santos – Vita Details
    • Aus dem Nähkästchen geplaudert … Persönliche Erinnerungen in Texten und Bildern
    • Retrospektive 1999 – 2020
  • Impressum

1918/19 – 2018/19 Women Vote Peace – HERHISTORY complementing History: Ein europäisches Frauenprojekt, ab 28./29. November 2018

Verfasst vonGaby dos Santos27. November 20186. September 2021Veröffentlicht inFrauen in Kunst und Kultur, KulturpolitikSchlagwörter:BayernForum, Birgitte Obermayer, eingeschränktes Wahlrecht, Emanzipation, Frauenwahlrecht, Friedrich Ebert Stiftung, Heidi Meinzolt, HERSTORY, HERSTORY complementing history, IFFF - Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit, Jane Knieper, Münchner Sektion der IFFF, Wahlrecht für Frauen, WILPF, Women vote peace

Zürich 1919: Während Sieger und Besiegte in Versailles jene fatalen Weichen stellten, die in den Zweiten Weltkrieg führen sollte, blieb eine Abordnung des anderen Teils der Gesellschaft, also der Frauen, nicht untätig. Gerade hatten Frauen in einigen europäischen Staaten das Wahlrecht erhalten und einige von ihnen bereits zuvor, 1915, die erste transnationale Friedenskonferenz von Frauen in Den Haag organisiert, aus der die bis heute aktive IFFF – Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit hervorging. Nun also, 1919, trafen sie sich in der Schweiz, um politische Ziele zu formulieren, die von nachhaltiger Wirkung unter anderem für die UNO sein würden. Dennoch ist dieses Kapitel politisch-emanzipatorischer Pionierarbeit weitestgehend unbekannt geblieben, in der damals noch männlich geprägten Gesellschaftsordnung.

Foto der internationelen Frauenkonferenz von 1919 in Zürich; Quelle IFFF/Wilpf

Genau 100 Jahre später schickt sich die heutige Generation der IFFF in Europa an, gemeinsam mit weiteren Frauenverbänden, diesen frühen Polit-Aktivistinnen ein zeitgeschichtliches Profil zu verleihen, unter dem Motto „HERSTORY complementing history“. Das geschieht im Rahmen einer zweijährigen Veranstaltungsreihe in wechselnden Städten Europas, in denen – mit aktuellem Bezug zu den 2019 bevorstehenden Europa-Wahlen – auch der Frage nachgegangen wird, was sich in Bezug auf die Emanzipation in Europa seither getan – oder eben auch noch nicht getan – hat. Ungebrochen dabei, heute, wie vor 100 Jahren, der Anspruch der IFFF: Woman Vote Peace / Frauen wählen Frieden …


Pianistin Jane Knieper 

Den Auftakt bildet ein zweitägiges Seminar in München:

Women Vote Peace – Frauen wählen Frieden
Europäisches Seminar mit einer öffentlichen Abendveranstaltung:
Teilnehmerinnen aus Deutschland, Polen, England und Österreich vergleichen unterschiedliche Entstehungsprozesse des Frauenwahlrechts 1918/1919 in ihren Ländern und beleuchten Auswirkungen und Umsetzung für Gleichberechtigung und Partizipation.
Seminar in englischer Sprache

MI, 28.11., 14.00 – 18.00 Uhr und 19.30 Uhr
(Abendveranstaltung mit musikalischer Umrahmung von Pianistin Jane Knieper und einer Saxophonistin)

Do. 29.11., 10.00 – 17.00 Uhr
im Bayern Forum der Friedrich–Ebert–Stiftung, in der Herzog–Wilhelm–Straße 1

Eintritt frei, Anmeldung erforderlich: obermayer@wilpf.de oder Telefon NR. (089) 93 2392
Presseinfo
Veranstalterin > IFFF –Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit
Über die einzelnen Veranstaltungen und Breaking News zur Veranstaltungsreihe 2018/19 wird regelmäßig berichtet werden.


Zum Thema siehe auch >

Eine kleine Chronik zum Frauenwahlrecht

ZDF heute/Facebook, Bild-Quelle: Bundestag

Weiteres zum Thema oder Themen-Verwandtes im jourfixe-Blog:

> 11. Mai 2019: Zürich reloaded – Die IFFF/WILPF auf der Zielgeraden zum 100jährigen Jubiläum der Frauen-Friedenskonferenz in Zürich im Mai 1919
> 1918/19 – 2018/19 Women Vote Peace – HERHISTORY complementing History: Ein europäisches Frauenprojekt
> HER STORY complementing HISTORY – Startschuß für die EU-Reihe “Women Vote Peace” im Münchner Teamtheater
> Verliehen aber nicht vergeben – Zwischen Posse und Politikum: Vom Ende des Münchner Anita-Augspurg-Preises 2015


Mehr zur IFFF/WILPF

https://www.jourfixe-muenchen-ev.com/kuenstler/die-internationale-frauenliga-fuer-frieden-und-freiheit-ifff-geschichte-zielsetzungen-projekte-und-links-in-uebersicht/

 


Zum Verzeichnis aller bisherigen jourfixe-Blogbeiträge mit entsprechenden Links

Werbung

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Mehr
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • WhatsApp
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Verfasst vonGaby dos Santos27. November 20186. September 2021Veröffentlicht inFrauen in Kunst und Kultur, KulturpolitikSchlagwörter:BayernForum, Birgitte Obermayer, eingeschränktes Wahlrecht, Emanzipation, Frauenwahlrecht, Friedrich Ebert Stiftung, Heidi Meinzolt, HERSTORY, HERSTORY complementing history, IFFF - Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit, Jane Knieper, Münchner Sektion der IFFF, Wahlrecht für Frauen, WILPF, Women vote peace

Veröffentlicht von Gaby dos Santos

GdS-Blog, Bühnenproduktionen (Collagen/Historicals), Kulturmanagement/PR > gabydossantos.wordpress.com Mehr Beiträge anzeigen

Beitrags-Navigation

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag:
„Warnung für die Zukunft“ … Zu den T4-Morden und der Verlegung von 32 weiteren Stolpersteinen in München
Nächster Beitrag Nächster Beitrag:
HER STORY complementing HISTORY – Startschuß für die EU-Reihe „Women Vote Peace“ am 15./16.1.2019, 20 Uhr, im Münchner Teamtheater

6 Kommentare zu „1918/19 – 2018/19 Women Vote Peace – HERHISTORY complementing History: Ein europäisches Frauenprojekt, ab 28./29. November 2018“

  1. Pingback: HER STORY complementing HISTORY – Startschuß für die EU-Reihe „Women Vote Peace“ am 15./16.1.2019, 20 Uhr, im Münchner Teamtheater – jourfixeblog
  2. Pingback: 11. Mai 2019: Zürich reloaded - Die IFFF/WILPF auf der Zielgeraden zum 100jährigen Jubiläum der Frauen-Friedenskonferenz in Zürich im Mai 1919 - Kulturplattform jourfixe-muenchen e.V.
  3. Pingback: Eine kleine Chronik zum Frauenwahlrecht - Kulturplattform jourfixe-muenchen e.V.
  4. Pingback: HER STORY complementing HISTORY - Startschuß für die EU-Reihe "Women Vote Peace" am 15./16.1.2019, 20 Uhr, im Münchner Teamtheater - Kulturplattform jourfixe-muenchen e.V.
  5. Pingback: Verliehen aber nicht vergeben - Der Anita-Augspurg-Preis 2015 zwischen Posse und Politikum - Kulturplattform jourfixe-muenchen e.V.
  6. Pingback: Chronik der Ereignisse um den Münchner Anita-Augspurg-Preis 2015 (Übersicht, Zitate, Links) - Kulturplattform jourfixe-muenchen e.V.

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

Gravatar
WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. ( Abmelden /  Ändern )

Abbrechen

Verbinde mit %s

Follow Gaby dos Santos on WordPress.com

Blogstatistik

  • 25.026 Treffer

Top Beiträge & Seiten

Projekt 2023/24: Sinti & Roma
HOME
"Endstation Auschwitz ..!" Die Deportation und Erm…
Die Historicals von Gaby dos Santos
„Ich bin Münchner*in – Ich bin Sint*iza / Rom*ni“: Eine Kampgange der Fachstelle für Demokratie der LH München wirft ein Schlaglicht auf diese weiterhin fast unsichtbare Gruppe von MitbürgerInnen, vorgestellt am Samstag, 16.10./20h, zum Auftakt des "djangoO Festivals of Gypsy Music", Altes Rathaus
00000mahnmal
000_joseph-maria-schneck_1930-1944-1
Impressum
STOLPERSTEINE - Die individualisierten Gedenkblöcke von Bildhauer Gunter Demnig für die Opfer des Holocaust
Buchandlung Lentner am Marienplatz, die älteste Buchhandlung Münchens, vertreten durch Dr. Franz Klug, Geschäftsführer

Suche

  • HOME
  • Projekt 2023/24: Sinti & Roma
  • GdS-Blog
  • People
  • Kunst & Kultur
  • Historicals
  • Gaby dos Santos
  • Impressum
Gaby dos Santos, Eine WordPress.com-Website.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Gaby dos Santos
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Gaby dos Santos
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: